We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Lecture 14. Chemical Equilibrium, Part I

00:00

Formale Metadaten

Titel
Lecture 14. Chemical Equilibrium, Part I
Serientitel
Teil
14
Anzahl der Teile
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
UCI Chem 1B is the second quarter of General Chemistry and covers the following topics: properties of gases, liquids, solids; changes of state; properties of solutions; stoichiometry; thermochemistry; and thermodynamics. Index of Topics: 0:00:20 Equilibrium 0:01:38 Chemical Equilibrium 0:02:56 Concentration over Time 0:06:56 Equilibrium Constant 0:12:48 Reaction Quotient 0:15:31 Law of Mass Action 0:20:31 Chemical Equilibrium 0:29:03 What are Equilibrium Concentrations
Chemische ForschungSumpfVerteilungschromatographieChemischer ProzessSteadystate <Physiologie>Chemische ReaktionReaktionsgleichungVerrottungHeterodimereFeuerTrihalomethaneAnomalie <Medizin>Alkoholfreies GetränkChemische ReaktionKörpertemperaturMolekülPhysikalische ChemieWasserChemischer ProzessDistickstofftetroxidFarbenindustrieGasphaseWursthülleChemische FormelKonzentratSystemische Therapie <Pharmakologie>OktanzahlGletscherzungeBukett <Wein>EisflächeChemische ForschungElektronische ZigaretteLipopolysaccharidePeriodateEinsames ElektronenpaarAder <Geologie>Diagramm
StreptomycinChemische ReaktionLinolensäurenMilLinkerPolyethyleniminChemische ReaktionKörpertemperaturChemische VerbindungenDeltaKohlenstoffMolvolumenStoffmengeWursthülleKonzentratSingulettzustandFülle <Speise>LinkerBukett <Wein>FormaldehydTiermodellEtomidatPeriodatePotenz <Homöopathie>RWE Dea AGComputeranimation
Chemische ReaktionAlauneBindegewebeChemische ReaktionKörpertemperaturAbschreckenSenseWursthülleKonzentratTerminations-CodonBukett <Wein>SingulettzustandFülle <Speise>Computeranimation
Chemische ForschungCaliforniumFermiumSäuglingssterblichkeitMilKaugummiBiskalcitratumCoat-Mix-MaterialAmmoniakMaischeDruckbelastungAmmoniakSchmerzGangart <Erzlagerstätte>Initiator <Chemie>WursthülleKonzentratDruckabhängigkeitHope <Diamant>Elektronische ZigaretteMolvolumenComputeranimation
MannoseBiskalcitratumTrihalomethaneInterpenetrierendes polymeres NetzwerkChemische ReaktionKörpertemperaturDistickstofftetroxidMischanlageMolvolumenKonzentratFleischersatzUmweltchemikalieKlinischer TodQuerprofilWursthülleKooperativitätFülle <Speise>Computeranimation
PolyethyleniminSonnenschutzmittelEtomidatMeeresspiegelWursthülleKonzentratFülle <Speise>FrischfleischQuellgebietAlkoholfreies GetränkUmlagerungComputeranimation
MischenChemischer ProzessGradingKonzentratSystemische Therapie <Pharmakologie>Bukett <Wein>TiermodellEukaryontische ZellePeriodateStratotypWursthülleMannoseKooperativitätAlkoholische LösungComputeranimation
SenseSenseWursthülleKonkrement <Innere Medizin>GradingKonzentratFeuerWerkstoffkundeFaserverbundwerkstoffMündungFremdstoffPeriodateThermoformenElektronegativitätSetzen <Verfahrenstechnik>AbfüllverfahrenBukett <Wein>Alkoholische LösungComputeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)