GeoServer in action - Der Vortrag fokussiert sich weniger auf die "Out-of-the-box"-Verwendung des GeoServers, sondern beleuchtet vielmehr fortgeschrittene Möglichkeiten beim Einsatz dieser Software. Es geht um Kompilieren, Schnittstellenverwendung, Extensions, Performance-Tuning, GeoWebCache-Einsatz, Troubleshooting und Stolperfallen.
Der GeoServer ist ein weithin bekannter und mächtiger OpenSource Kartenserver. Sofern man die Umgebung eingerichtet hat, ist sowohl die Installation als auch die Konfiguration von ersten WMS- und WFS-Layern sehr einfach. In diesem Vortrag wird auf die typischen Anforderungen eines "GeoServers in action" eingegangen. Der Vortrag fokussiert sich also weniger auf die "Out-of-the-box"-Verwendung des GeoServers, sondern beleuchtet vielmehr fortgeschrittene Möglichkeiten beim Einsatz dieser Software.
In diesem Rahmen werden u.a. folgende Themen behandelt:
* GeoServer auf Basis des Source-Codes selber kompilieren
* Verwendung der REST-Schnittstelle
* Einsatz des GeoWebCache (GWC)
* GeoServer Extensions
* Performance-Tuning für den Produktiveinsatz auf verschiedenen Ebenen
* Typische Stolperfallen und Troubleshooting
Der Vortrag richtet sich an Entwickler, Anwender und Interessierte. |