Mapbender3 ist eine Software zur einfachen Erstellung von WebGIS Anwendungen. Über ein paar Klicks können mit dem webbasierten Administrations-Backend individuelle Anwendungen erstellt werden, eine Benutzer- und Gruppenverwaltung mit der Möglichkeit Rechte zuzuweisen. Der Vortrag geht vor allem auf die neuen Komponenten in Mapbender3 ein und stellt diese vor. Anpassung an das eigne Layout durch den webbasierten CSS-Editor, suchen in eignen Daten und Rechteverwaltung werden thematisiert.
Mapbender3 ist eine Software zur einfachen Erstellung von WebGIS Anwendungen. Über ein paar Klicks können mit dem webbasierten Administrations-Backend individuelle Anwendungen erstellt werden. Das Administrations-Backend beinhaltet außerdem die Möglichkeit, ein Dienste-Repository aufzubauen. Mapbender3 bietet zudem eine Benutzer- und Gruppenverwaltung mit der Möglichkeit Rechte zuzuweisen.
Basierend auf dem Symfony2 Framework wurde eine moderne Webanwendung geschaffen, die durch das Baukastensystem der Bundles von Symfony2 einzeln als auch in andere Anwendungen integriert Verwendung finden kann. OpenLayer 2 dient als Kartenanwendung und wird über MapQuery angesprochen.
Der Vortrag geht vor allem auf die neuen Komponenten in Mapbender3 ein und stellt diese vor. Im letzten Jahr ist viel passiert, so dass es Einiges zu präsentieren gibt. Das Anpassen von Mapbender3 Anwendungen an das eigene Layout ist durch den webbasierten CSS-Editor und auch durch die Möglichkeit direkt HTML zu definieren noch viel einfacher geworden. Suchen können einfach auf die eigenen Daten aufgesetzt werden. Und noch viel mehr... |