2/4 Singular support of coherent sheaves
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 02 | |
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/16351 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
KohomologieSignifikanztestDeskriptive StatistikMengenlehreSingularität <Mathematik>VektorraumFaserbündelAlgebraisches ModellAussage <Mathematik>DualitätstheorieFunktionalGarbentheorieGerichteter GraphHyperebeneHyperflächeKommutative AlgebraPhysikalische TheorieResultanteTeilmengeTrigonometrische FunktionÜbergangswahrscheinlichkeitVektorraumbündelEinflussgrößeNachbarschaft <Mathematik>PunktGraduierte AlgebraKörper <Algebra>GradientVarietät <Mathematik>Kohärente GarbeFlächentheorieUrbild <Mathematik>DifferenteKozyklusKlassische PhysikMinimalgradMultiplikationsoperatorTangente <Mathematik>Hadamard, JacquesSingularität <Mathematik>VarianzCoxeter-GruppeComputeranimationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
09:17
DiagrammOrdnung <Mathematik>MengenlehreZahlensystemKategorie <Mathematik>VektorraumFunktorGefangenendilemmaAnalogieschlussArithmetisches MittelBeweistheorieDifferentialEinbettung <Mathematik>Einfacher RingFunktionalGarbentheorieHyperflächePrimidealTheoremÜbergangswahrscheinlichkeitPerfekte GruppeNachbarschaft <Mathematik>QuadratzahlPunktGlattheit <Mathematik>Kohärente GarbeRichtungAbgeschlossene MengeUrbild <Mathematik>Element <Gruppentheorie>Dreiecksfreier GraphMultiplikationsoperatorTangentialraumMinkowski-MetrikVorlesung/Konferenz
18:35
DiagrammPerspektiveKategorie <Mathematik>DreieckUnendlichkeitPhysikalischer EffektÄquivalenzklasseAlgebraisches ModellArithmetisches MittelBeweistheorieDrucksondierungGarbentheorieGruppenoperationKompakter RaumMomentenproblemTeilmengeTheoremVollständigkeitQuadratzahlFundamentalgruppoidSummierbarkeitPunktKohärente GarbeKreisflächeRichtungBimodulObjekt <Kategorie>MultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikRechter WinkelMereologieSinusfunktionSpezielle unitäre GruppeSchlussregelTVD-VerfahrenEinsVorlesung/KonferenzTafelbild
27:52
Numerische MathematikModelltheorieModulformKategorie <Mathematik>VektorraumFunktorDreieckOrthogonalitätAnalogieschlussÜbergangÄquivalenzklasseAlgebraisches ModellBeweistheorieFunktionalIndexberechnungInverser LimesKompakter RaumKomplex <Algebra>Stetige FunktionTheoremNichtlinearer OperatorVollständigkeitAssoziative AlgebraSummierbarkeitPunktGleitendes MittelNegative ZahlKreisflächeRichtungObjekt <Kategorie>Umkehrung <Mathematik>MultiplikationsoperatorInverseMinkowski-MetrikStatistikTopologieTotal <Mathematik>Formation <Mathematik>Spitze <Mathematik>Profil <Strömung>Vorlesung/Konferenz
37:10
Algebraische StrukturFolge <Mathematik>KohomologieMathematische LogikSpieltheorieZahlensystemVerschiebungsoperatorKategorie <Mathematik>FunktorDreieckUnendlichkeitÄquivalenzklasseFunktionalKompakter RaumMaßerweiterungTheoremKategorizitätPunktspektrumVollständigkeitPunktInnerer PunktKohärente GarbeRichtungt-TestDivergenz <Vektoranalysis>Gibbs-VerteilungDifferenteObjekt <Kategorie>KozyklusMinimalgradMultiplikationsoperatorSingularität <Mathematik>Physikalisches SystemTorusVorlesung/Konferenz
46:27
Algebraische StrukturDiagrammHomotopieKohomologieMengenlehreModulformKategorie <Mathematik>FunktorDimensionsanalyseOrthogonalitätAbelsche KategorieÄquivalenzklasseAlgebraisches ModellArithmetisches MittelMorphismusDifferentialEinfach zusammenhängender RaumEinfacher RingMaßerweiterungMomentenproblemÜbergangswahrscheinlichkeitGegenbeispielPunktspektrumPunktQuotientKlasse <Mathematik>GradientInnerer PunktKohärente GarbeBimodulKonditionszahlKartesisches ProduktUrbild <Mathematik>Objekt <Kategorie>IsomorphieklasseMultiplikationsoperatorAnnulatorMinkowski-MetrikStatistikVerhandlungstheorieÜbergangGreen-FunktionOvalSummierbarkeitLESProfil <Strömung>Sukzessive ÜberrelaxationEinsVorlesung/Konferenz
55:44
KohomologieNumerische MathematikPolynomSingularität <Mathematik>VerschiebungsoperatorKegelschnittModulKategorie <Mathematik>FunktorDimensionsanalyseUnendlichkeitPhysikalischer EffektÄquivalenzklasseAnalytische FortsetzungArithmetisches MittelEinbettung <Mathematik>GarbentheorieGruppenoperationKompakter RaumMomentenproblemTeilmengeTheoremÜbergangswahrscheinlichkeitÄquivariante AbbildungÄhnlichkeitsgeometrieUnterraumPerfekte GruppePunktspektrumÄußere Algebra eines ModulsPunktQuotientVarietät <Mathematik>Innerer PunktKohärente GarbeZeitdilatationBimodulFokalpunktMultifunktionKonditionszahlDifferenteObjekt <Kategorie>Klassische PhysikMinimalgradMultiplikationsoperatorRechter WinkelSignifikanztestMittelwertVorhersagbarkeitUrnenmodellSchnitt <Mathematik>Chinesischer RestsatzZehnAuflösung <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
01:05:02
Algebraische StrukturKategorie <Mathematik>FunktorUnendlichkeitAffiner RaumGruppenoperationIndexberechnungInverser LimesLogarithmusMomentenproblemPhysikalische TheoriePhysikalisches SystemStellenringGewicht <Ausgleichsrechnung>FundamentalgruppoidExistenzsatzPunktInnerer PunktStabilitätstheorie <Logik>Objekt <Kategorie>IsomorphieklasseMultiplikationsoperatorROC-KurveKonjugierte-Gradienten-MethodeVorzeichen <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
01:14:05
KurveMathematikMengenlehreKategorie <Mathematik>Derivation <Algebra>UnendlichkeitAlgebraisches ModellBeweistheorieGradientenverfahrenGruppenoperationInverser LimesMomentenproblemPhysikalisches SystemStatistische SchlussweiseFundamentalgruppoidPunktGlattheit <Mathematik>Negative ZahlSurjektivitätKonditionszahlUrbild <Mathematik>Objekt <Kategorie>IsomorphieklasseKlassische PhysikMinkowski-MetrikFlächeninhaltOvalBAYESDezimalzahlNeunVorlesung/Konferenz
01:23:09
GeometrieKraftModulformVariableKategorie <Mathematik>Ausdruck <Logik>DimensionsanalyseAffiner RaumAlgebraisches ModellArithmetisches MittelIndexberechnungInverser LimesStatistische SchlussweiseTheoremÜberlagerung <Mathematik>KrümmungsmaßPunktGlattheit <Mathematik>Innerer PunktDiagonale <Geometrie>Vorzeichen <Mathematik>Urbild <Mathematik>Objekt <Kategorie>IsomorphieklasseKlassische PhysikMinimalgradMinkowski-MetrikRechter WinkelAnströmwinkelVorlesung/Konferenz
01:32:12
GeometrieKategorie <Mathematik>FunktorFinitismusÜbergangÄquivalenzklasseAffiner RaumAlgebraisches ModellArithmetisches MittelBeweistheorieMorphismusInhalt <Mathematik>Inverser LimesKompakter RaumKomplex <Algebra>Physikalische TheoriePrimidealTheoremÄhnlichkeitsgeometrieReihenfolgeproblemPerfekte GruppePunktGlattheit <Mathematik>Innerer PunktInklusion <Mathematik>DifferenzkernStabilitätstheorie <Logik>KonditionszahlMultiplikationsoperatorMultiplikatorMengenlehreAmenable GruppeLOLA <Programm>Evolutionsstabile StrategiePuls <Technik>Billard <Mathematik>Pell-GleichungTVD-VerfahrenVorlesung/Konferenz
01:41:15
KohomologieMathematikOptimierungRelativitätstheorieSignifikanztestTopologieSingularität <Mathematik>KegelschnittModulformKategorie <Mathematik>Ganze FunktionFinitismusArithmetisches MittelAutomorphismusDelisches ProblemIndexberechnungInverser LimesPhysikalisches SystemPrimidealGlattheit <Mathematik>Negative ZahlInnerer PunktRichtungProzess <Physik>Abgeschlossene MengeUrbild <Mathematik>IsomorphieklasseKlassische PhysikMinimalgradMultiplikationsoperatorRechter WinkelTangente <Mathematik>TourenplanungGrothendieck-TopologieThetafunktionUrnenmodellBetrag <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
01:50:18
Hadamard-Matrix
Transkript: English(automatisch erzeugt)