Models II
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 7 | |
Anzahl der Teile | 12 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/16263 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
Gewicht <Ausgleichsrechnung>Information RetrievalTermEndliche ModelltheorieÄhnlichkeitsgeometrieElement <Gruppentheorie>PaarvergleichProgrammbibliothekRelationentheorieFormale SpracheDatenmodellLeistungsbewertungCASE <Informatik>VektorraumMinkowski-MetrikFuzzy-MengePhysikalische TheorieFuzzy-LogikAbfrageSichtenkonzeptSchätzungVektor <Datentyp>StatistikFolge <Mathematik>DistributionenraumWort <Informatik>Stochastische AbhängigkeitEinfache GenauigkeitFrequenzAlgorithmusFolge <Mathematik>Formale SpracheMaschinenschreibenMathematikSchaltnetzStatistikFrequenzProgrammbibliothekGenerator <Informatik>VektorraumBoolesche AlgebraMereologieNetzwerkdatenbanksystemPhysikalisches SystemTermZahlenbereichAbfrageGüte der AnpassungÄhnlichkeitsgeometrieGewicht <Ausgleichsrechnung>NormalvektorFehlermeldungLuenberger-BeobachterIntegriertes InformationssystemDistributionenraumExistenzsatzEuklidischer RaumKlasse <Mathematik>GradientSchnittmengeFuzzy-LogikWort <Informatik>BeobachtungsstudieRichtungSoundverarbeitungElektronische PublikationElektronisches ForumWeb SiteKonditionszahlTrennschärfe <Statistik>Endliche ModelltheorieDifferenteDomain <Netzwerk>p-BlockVektorraummodellEinfache GenauigkeitTVD-VerfahrenZweiHalbleiterspeicherMatrizenrechnungMAPMittelwertGesetz <Physik>Divergente ReiheFunktionalMaßerweiterungMultiplikationPolygonnetzResultanteSchedulingDatensichtgerätVersionsverwaltungMatchingStochastische AbhängigkeitAbstandHypermediaBenutzerschnittstellenverwaltungssystemWeb-SeiteEinfügungsdämpfungEreignishorizontBitrateObjekt <Kategorie>sinc-FunktionMinimalgradMultiplikationsoperatorWald <Graphentheorie>Minkowski-MetrikRechter WinkelDienst <Informatik>Computeranimation
08:49
Formale SpracheDatenmodellAbfrageInformation RetrievalFrequenzDistributionenraumWort <Informatik>GlättungFunktion <Mathematik>PunktKurvenanpassungApproximationTypentheorieDickeZahlenbereichTermFormale SpracheOrdnung <Mathematik>ZustandsgrößeTabellenkalkulationFrequenzMAPMittelwertDivisionEindeutigkeitFunktionalGlättungMereologieMomentenproblemResultanteZahlenbereichQuick-SortSystemaufrufEinflussgrößeAutomatische HandlungsplanungSpannweite <Stochastik>WasserdampftafelGewicht <Ausgleichsrechnung>CASE <Informatik>BenutzerschnittstellenverwaltungssystemDistributionenraumSummierbarkeitPunktOffene MengeCAN-BusWort <Informatik>Vorzeichen <Mathematik>Elektronische PublikationWeb SiteEndliche ModelltheorieDifferenteDickeMultiplikationsoperatorSpider <Programm>OrtsoperatorIdentitätsverwaltungMobiles InternetSoftwareentwicklerEinsInformation RetrievalAusdruck <Logik>BitIndexberechnungZählenAbfrageÄhnlichkeitsgeometrieMatchingNormalvektorVektorraummodellKurvenanpassungMinkowski-MetrikComputeranimation
17:39
Formale SpracheGlättungDatenmodellWort <Informatik>FrequenzInterpolationLineare AbbildungZusammengesetzte VerteilungParametersystemMatchingSoundverarbeitungModallogikFunktion <Mathematik>SystemprogrammierungDivergenz <Vektoranalysis>TermInformationFormale SpracheInformationFrequenzReferenzmodellEnthalpieGlättungLeistungsbewertungLogarithmusMereologiePhysikalische TheoriePhysikalisches SystemTermZusammengesetzte VerteilungAbfrageReelle ZahlTeilbarkeitÄhnlichkeitsgeometrieEinflussgrößeParametersystemRandomisierungDistributionenraumSummierbarkeitWort <Informatik>Divergenz <Vektoranalysis>Endliche ModelltheorieDifferenteSelbstrepräsentationSchlussregelZweiAlgorithmusMathematikNatürliche ZahlSpieltheorieProdukt <Mathematik>ProgrammiergerätGesetz <Physik>DivisionEINKAUF <Programm>FunktionalGarbentheorieGruppenoperationInterpolationLastPolygonnetzRotationsflächeStellenringQuick-SortSystemaufrufMatchingBasis <Mathematik>AbstandGewicht <Ausgleichsrechnung>Prozess <Informatik>Metropolitan area networkAbstimmung <Frequenz>Web-SeiteVollständiger VerbandKonditionszahlMUDTLSFreewareComputeranimation
26:28
Formale SpracheDatenmodellPhysikalische TheorieDistributionenraumGewicht <Ausgleichsrechnung>GlättungInterpolationLineare AbbildungZusammengesetzte VerteilungParametersystemRechnernetzKomplex <Algebra>AlgorithmusFamilie <Mathematik>SchlussregelMustererkennungBefehlsprozessorProzess <Informatik>SinusfunktionMaß <Mathematik>Sigma-AlgebraBitfehlerhäufigkeitEndliche ModelltheorieROM <Informatik>TermAlgorithmusComputerspielInformatikNatürliche SpracheNatürliche ZahlRückkopplungSpieltheorieInformation RetrievalHalbleiterspeicherFrequenzMAPVideokonferenzPhysikalischer EffektArithmetisches MittelDivisionFunktionalMereologieNetzwerkdatenbanksystemRechenwerkZahlenbereichMatchingNeuronales NetzParametersystemCoprozessorGewicht <Ausgleichsrechnung>CASE <Informatik>Prozess <Informatik>Genetischer AlgorithmusDistributionenraumPunktKlasse <Mathematik>Wort <Informatik>Lesen <Datenverarbeitung>MultifunktionSoft ComputingBefehl <Informatik>BitrateSchreib-Lese-KopfEndliche ModelltheorieDifferenteSymboltabelleEinfache GenauigkeitMultiplikationsoperatorSoftwareschwachstelleMessage-PassingZweiWald <Graphentheorie>Minkowski-MetrikInformationEreignisdatenanalyseEinfach zusammenhängender RaumLeistung <Physik>Physikalische TheoriePhysikalisches SystemZellularer AutomatQuick-SortGüte der AnpassungÄhnlichkeitsgeometrieRuhmasseSummierbarkeitEin-AusgabeDivergenz <Vektoranalysis>Algorithmische LerntheorieMusterspracheComputeranimation
35:18
Produkt <Mathematik>Ein-AusgabeStrom <Mathematik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>SummierbarkeitRechenbuchFunktion <Mathematik>Logistische VerteilungRechnernetzAlgorithmusInformationMathematikFunktion <Mathematik>Information RetrievalHalbleiterspeicherTypentheorieProdukt <Mathematik>MatrizenrechnungMAPTaskGrenzschichtablösungArithmetisches MittelEinfach zusammenhängender RaumFunktionalGeradeKomplex <Algebra>Physikalisches SystemRechenwerkTermZellularer AutomatAbfrageNeuronales NetzGewicht <Ausgleichsrechnung>SummierbarkeitLogistische VerteilungEin-AusgabeWort <Informatik>Endliche ModelltheorieSchwellwertverfahrenMultiplikationsoperatorSchlussregelSoftwareschwachstelleMusterspracheComputerspielOrdnung <Mathematik>TopologieStörungstheorieIntegralGesetz <Physik>AggregatzustandComputersimulationDivisionSpezielle FunktionQuick-SortFlächeninhaltSpannweite <Stochastik>Metropolitan area networkPunktAbstimmung <Frequenz>SchnittmengeEinfügungsdämpfungAbgeschlossene MengeKonditionszahlTrennschärfe <Statistik>Schreib-Lese-KopfSymboltabelleStandardabweichungRegistrierung <Bildverarbeitung>Message-PassingRechter WinkelDienst <Informatik>HIP <Kommunikationsprotokoll>Diagramm
44:07
RechnernetzRechenwerkAbfrageDreiecksfreier GraphDesintegration <Mathematik>WärmeausdehnungDatenmodellAlgorithmusMathematikNatürliche ZahlRelativitätstheorieInformation RetrievalHalbleiterspeicherFrequenzMatrizenrechnungGrenzschichtablösungArithmetisches MittelBildschirmmaskeEinfach zusammenhängender RaumHyperbelverfahrenMereologieRechenwerkTermZellularer AutomatAbfrageTeilbarkeitServerNeuronales NetzAbstandGewicht <Ausgleichsrechnung>Prozess <Informatik>PunktKlasse <Mathematik>Negative ZahlEin-AusgabeDatentransferRichtungEndliche ModelltheorieDifferenteNetz <Graphische Darstellung>Relevanz-FeedbackMultiplikationsoperatorSchlussregelSoftwareschwachstelleMusterspracheSpieltheorieAggregatzustandDivisionEinheitliche ZeichenschnittstelleGruppenoperationPrimidealQuick-SortFlächeninhaltCASE <Informatik>Bridge <Kommunikationstechnik>SchnittmengeOffene MengeWort <Informatik>EinfügungsdämpfungBitrateSichtenkonzeptNichtunterscheidbarkeitWeb SiteObjekt <Kategorie>Element <Gruppentheorie>Klassische PhysikTVD-VerfahrenWald <Graphentheorie>AdjazenzmatrixHIP <Kommunikationsprotokoll>Diagramm
52:56
Dreiecksfreier GraphDesintegration <Mathematik>WärmeausdehnungDatenmodellNeuronales NetzTermMassendatenInformation RetrievalGarbentheorieRechenwerkAbfrageSystemprogrammierungVektorraummodellEndliche ModelltheorieRankingOrientierung <Mathematik>HeuristikSoundverarbeitungGlobale OptimierungLeistungsbewertungWort <Informatik>Hausdorff-RaumGewicht <Ausgleichsrechnung>MultiplikationsoperatorFrequenzVerschlingungInterpolationLineare AbbildungBinärdatenZahlenbereichRundungRechenbuchAlgorithmusAnalysisFormale SpracheImplementierungInformationFunktion <Mathematik>Information RetrievalFrequenzTypentheorieMatrizenrechnungGlobale OptimierungÄquivalenzklasseEinfach zusammenhängender RaumInterpolationInverser LimesLambda-KalkülLeistungsbewertungMaßerweiterungNetzwerkdatenbanksystemOrientierung <Mathematik>Physikalisches SystemRechenwerkResultanteTermWärmeausdehnungZahlenbereichZusammengesetzte VerteilungAbfrageLinearisierungTeilbarkeitNeuronales NetzParametersystemGewicht <Ausgleichsrechnung>AdditionKlasse <Mathematik>Ein-AusgabeArithmetische FolgeWort <Informatik>UnrundheitMultifunktionSoft ComputingBitrateWeg <Topologie>Endliche ModelltheorieDifferenteAutorisierungRelevanz-FeedbackVektorraummodellText MiningMinkowski-MetrikMusterspracheDatensatzHeuristikSimulationTopologieWellenpaketVideokonferenzSoftwaretestDimensionsanalyseGrenzschichtablösungGesetz <Physik>FunktionalGruppenoperationInterpretiererTeilmengeZeitzoneFlächeninhaltSystemaufrufGüte der AnpassungReelle ZahlEinflussgrößeCASE <Informatik>Strategisches SpielParallele SchnittstelleRankingQuelle <Physik>Interaktives FernsehenEinfügungsdämpfungData MiningMinimumSoundverarbeitungElektronische PublikationWhiteboardWeb SiteDickeMultiplikationsoperatorComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)