The Poincaré Conjecture
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 33 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/15954 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | |
Genre |
00:00
KrümmungsmaßGegenbeispielParametersystemEndlichkeitKreiszylinderExponentialabbildungParabolische DifferentialgleichungFunktionalintegralVektorfeldDiffusionsgleichungSkalare KrümmungUmkehrfunktionHarmonische FunktionNichtlineares GleichungssystemLokales MinimumGruppenoperationAnalysisTopologieChirurgie <Mathematik>Familie <Mathematik>Hyperbolischer RaumSterbezifferMassestromMultiplikationsoperatorDifferentialgleichungFinitismusSortierte LogikGeometriePrimidealRegulärer GraphUnrundheitUnendlichkeitLeistung <Physik>GravitationPunktMengenlehreVorzeichen <Mathematik>Singularität <Mathematik>HauptidealSchätzfunktionProdukt <Mathematik>Element <Gruppentheorie>Helmholtz-ZerlegungKategorie <Mathematik>PinchingMinkowski-MetrikDimensionsanalyseQuotientNumerische MathematikRichtungKonstanteFunktionalMannigfaltigkeitTermMetrisches SystemTeilbarkeitDickeOrtsoperatorFlüssiger ZustandMereologieGüte der AnpassungResultanteDerivation <Algebra>SkalarfeldFormation <Mathematik>ÄquivalenzklasseZusammenhängender GraphMathematikQuadratische GleichungRechenbuchZentrische StreckungWasserdampftafelGibbs-VerteilungKurveÜbergangFlächeninhaltBeweistheorieMatrizenrechnungFigurierte ZahlSchnitt <Mathematik>AdditionNachbarschaft <Mathematik>Parametrische ErregungExistenzsatzModulformDifferenzkernDruckverlaufEinflussgrößeGammafunktionFeuchteleitungDämpfungFolge <Mathematik>Spezifisches VolumenLie-GruppeRadiusPhysikalische TheorieTotal <Mathematik>AbstandBeobachtungsstudieGebundener ZustandNichtlinearer OperatorKonditionszahlRechenschieberCharakteristisches PolynomLogarithmusFlächentheorieModelltheorieStandardabweichungt-TestBetafunktionPaarvergleichAuswahlaxiomQuaderKontraktion <Mathematik>SolitonHeegaard-ZerlegungInverser LimesMinimalgradSpannweite <Stochastik>EindeutigkeitGradientTensorDeterminanteVektorpotenzialGewicht <Ausgleichsrechnung>EvoluteStereometrieZehnBruchrechnungAsymptotikRandwertEbeneSummierbarkeitQuadratzahlGeradeGrothendieck-TopologieDualitätstheorieZeitdilatationDurchmesserArithmetischer AusdruckOffene MengeSchlussregelWeg <Topologie>GarbentheorieGebäude <Mathematik>Prädikatenlogik erster StufeStellenringAusdruck <Logik>Rechter WinkelVerschlingungStichprobenfehlerNatürliche ZahlProzess <Physik>SummengleichungHyperbolische DifferentialgleichungHecke-OperatorKugelKompakter RaumAffiner RaumKomplex <Algebra>TheoremStatistische HypotheseOptimierungKontrast <Statistik>Gesetz <Physik>TOEGlattheit <Mathematik>EinsKreisringNegative ZahlDreieckEinfach zusammenhängender RaumEntartung <Mathematik>VektorraumParabel <Mathematik>DrucksondierungKugelkappeAbgeschlossene MengeMengentheoretische TopologieHyperbelverfahrenExistenzaussageKonzentrizitätJensen-MaßZweiStochastische MatrixSupremum <Mathematik>UngleichungGeodätische LinieReelle ZahlBerechenbare FunktionGewöhnliche DifferentialgleichungÜberlagerung <Mathematik>VollständigkeitRiemannsche GeometrieIntegralSchnittkrümmungEllipsePoincaré-VermutungPartielle DifferentialgleichungFreie GruppeLorentz-GruppeDiffeomorphismusLemma <Logik>EntropieMultifunktionKappa-KoeffizientWinkelverteilungGrenzwertberechnungMinimalflächeAlexandrov-RaumBestimmtheitsmaßElliptische DifferentialgleichungTangentialraumAffine VarietätComputeranimationDiagramm
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)