We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Sammlung im OER -Portal Niedersachsen anlegen

00:00

Formale Metadaten

Titel
Sammlung im OER -Portal Niedersachsen anlegen
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Vorlesung/Konferenz
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)
Herzlich Willkommen im OER-Portal Niedersachsen. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Sammlung anlegen können. Eine Sammlung beinhaltet mehrere auf dem Portal veröffentlichte Materialien. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Ihre eigenen oder fremde Materialien handelt.
Denn als OER lizenzierte Materialien dürfen geteilt werden. Der Mehrwert einer Sammlung besteht darin, dass die von Ihnen gesichteten Materialien in einen Zusammenhang gestellt und für andere sichtbar gemacht werden. So können Sie beispielsweise für eine bestimmte Lehrveranstaltung
oder einen ausgewählten Themenbereich Sammlungen erstellen. Melden Sie sich zunächst mit Ihren Nutzerdaten in Ihrem Workspace an.
Wählen Sie entweder in Ihrem Workspace oder in der Suchumgebung passendes Material aus.
Sie können das ausgewählte Material nun einer Sammlung hinzufügen, indem Sie das Material auswählen und in der rechten unteren Ecke die drei Punkte anklicken. Dort sehen Sie unterschiedliche Menüoptionen, die Sie anwählen können.
Wählen Sie die Option In Sammlung, dann öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier haben Sie die Möglichkeit, das Material einer bestehenden Sammlung hinzuzufügen oder Sie erstellen eine neue Sammlung. Oder Sie klicken in der rechten oberen Ecke die Checkbox an.
Durch diese Aktion wird eine Schaltfläche In Sammlung im Menübereich aktiviert. Klicken Sie auf die Schaltfläche und fahren Sie wie eben beschrieben fort.
Anschließend entscheiden Sie, welche Sichtbarkeit Ihre Sammlung haben soll. Private Sammlung, gemeinsame Sammlung, öffentliche Sammlung. Sofern Sie keine rechte Dritter verletzen, empfehlen wir möglichst allen nützenden Zugang zu Ihrer Sammlung zu geben.
Nach dieser Angabe sollten Sie Ihrer Sammlung einen passenden Titel geben. Bezieht Sie sich auf eine Lehrveranstaltung, können Sie ihr auch diesen oder einen themennahen Titel geben.
Machen Sie Ihre Sammlung für andere Lehrende einschätzbar, indem Sie Ihre Sammlung kurz beschreiben. Anschließend können Sie ein passendes Bild hochladen und die Sammlung farblich kennzeichnen. Mit Speichern können Sie Ihre Auswahl speichern.
Hier sehen Sie nun, dass Ihre Materialien in die Sammlung Tools für OER eingefügt wurden. Sie können nun Ihrer Sammlung noch weitere Materialien hinzufügen oder noch eine neue Sammlung anlegen
oder Sie melden sich wieder aus Ihrem Workspace ab.