We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Karten auf Stoff: OSM Daten mit OSGeo Software

00:00

Formale Metadaten

Titel
Karten auf Stoff: OSM Daten mit OSGeo Software
Serientitel
Anzahl der Teile
71
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBerlin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Wie entsteht ein kommerzielles Freizeitprodukt auf Basis von Open Data und Open Source Software? Die in vielen Fällen bereits flächendeckende Verfügbarkeit von OpenStreetMap eröffnet neue Möglichkeiten für die Herstellung von kommerziellen Produkten. Am Beispiel von SplashMaps werden einige technische Herausforderungen und deren Lösungen mit Hilfe von Open Source Software vorgestellt. Des weiteren werden Lizenzfragen diskutiert, vor allem auch welche zusätzlichen Hürden entstehen, wenn andere Open Data Quellen genutzt werden, die oft nicht, oder anders lizenziert sind als OpenStreetMap.
Open SourceMAPAnalogieschlussInhalt <Mathematik>Open SourceDienst <Informatik>GeodateninfrastrukturArchitektur <Informatik>Computeranimation
BrowserBesprechung/Interview
ZahlenbereichOpen SourceDateiComputeranimation
FORTRANSoftwareChipkarteOpen SourceSoftwarearchitekturServerSTYLE <Programmierumgebung>PostgreSQLArcGIS
ChipkarteGebiet <Mathematik>ServerComputeranimation
ChipkarteInternetHackerGebiet <Mathematik>ALT <Programm>
Dienst <Informatik>Ordnung <Mathematik>ChipkarteZahlenbereichInformationsmodellierungOpen SourceWeb ServicesSondierungComputeranimation
MagnetkarteREC <Programmiersprache>VerfügbarkeitDienst <Informatik>ServerSondierungAPIQuellcodeVerfügbarkeitSoftwareentwicklungAnwendungssoftwareVerknüpfungsgliedMomentenproblemInternetBiproduktWeb ServicesInternetdienstEigenwertproblemMAPPERMAPTermServerWEBQuelle <Physik>
LinieChipkarte
VerfügbarkeitBildschirmmaskeParametersystemNewsletterMAPOrdnungsbegriffComputeranimation
Digital Rights ManagementNeuronales NetzVersion <Informatik>ACCESS <Programm>InternetDerivation <Algebra>Digital Rights ManagementBildschirmmaskeComputeranimation
ACCESS <Programm>Derivation <Algebra>InternetGesetz <Physik>SondierungAlgorithmusDatenbankDatensatzInformationMengeReiheChipkarteDateiLeistung <Physik>UnternehmensmodellServerVollständigkeitVideodatInternetWeb-SeiteKundendatenbankOpen SourceBiproduktStandardabweichungMAPGeodätische LinieSondierungComputeranimation
SmartphoneChipkarte
SondierungOpen SourceMAPServerWEBHTTPOrdnung <Mathematik>ChipkarteQuantisierung <Physik>Quelle <Physik>StandardabweichungInformationServerSondierungComputeranimation
SondierungSCI <Informatik>CAMHPM <Programm>Milan <Programmiersprache>ChipkarteBeamerAlgebraisch abgeschlossener KörperComputeranimation
RastertunnelmikroskopHidden-Markov-ModellSelf-consistent FieldRothe-VerfahrenXMLBenutzeroberflächeURNPell-GleichungWorld Wide WebSondierungmakeBefehlsprozessorLokales MinimumQuantisierung <Physik>PHPMAPHop <Vermittlungstechnik>Physikalische GrößeAnwendungssoftwareGebiet <Mathematik>ComputervirusWeb-SeiteTextur-MappingComputeranimation
World Wide WebServerRAMProgramm/QuellcodeComputeranimation
Neuronales NetzIBMMAPmakeWorld Wide WebHausinternes NetzInnerer PunktServerElementare ZahlentheorieInformatikMomentenproblemVollständiger Verband
PixelMomentenproblemProzess <Physik>Programm/Quellcode
ChipkarteHausdorff-RaumTechnische Zeichnung
Open SourceInternetdienstStandardabweichungWeb ServicesDienst <Informatik>Term
AlgorithmusInformationGebiet <Mathematik>EckeZoomDatenbankMengeZusammenhang <Mathematik>ChipkarteDruckwelleMomentenproblemMetadatenDienst <Informatik>Vorlesung/Konferenz
Computeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)