We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wo liegt das Gleichgewicht und wie können wir es verschieben?

Formal Metadata

Title
Wo liegt das Gleichgewicht und wie können wir es verschieben?
Subtitle
Gleichgewichtskonstanten, van't Hoff'sche Isobare und Prinzip des kleinsten Zwanges (PhysChemBasics#05)
Title of Series
Part Number
5
Number of Parts
13
Author
License
CC Attribution 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date2019
LanguageGerman
Producer
Production Year2019
Production PlaceJülich

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Der Antrieb eines Prozesses besitzt zwei Anteile: einen energetische Anteil delta(H) und einen entropischen Anteil delta(S). An der Seite von delta(S) steht noch die Temperatur. Von Größe und Vorzeichen von delta(H) und delta(S) und unter Umständen auch noch von der Temperatur hängt es nun ab, wie groß der Antrieb eines Prozesses ist. Der Standardantrieb delta(G)° beschreibt den Unterschied der Instabilität zwischen Eduken und Produkten. Aus delta(G)° können wir die Gleichgewichtskonstante K(eq) berechnen. Die Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten wird durch die Gleichung von van't Hoff beschrieben. Qualitativ können wir die Verschiebung von Gleichgewichten mit dem Prinzip des kleinsten Zwanges diskutieren.
Keywords