We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Muslimische BloggerInnen schaffen Gegenöffentlichkeit

Formal Metadata

Title
Muslimische BloggerInnen schaffen Gegenöffentlichkeit
Title of Series
Number of Parts
132
Author
License
CC Attribution - ShareAlike 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date2013
LanguageGerman

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
German
German
Blogs haben MuslimInnen in Deutschland eine Stimme verliehen: Durchs Bloggen haben sie eine Gegenöffentlichkeit geschaffen, die auch in die breitere Öffentlichkeit gedrungen ist und somit das weitgehend negativ geprägte Bild der Muslime in den alten Medien herausfordert, korrigiert und beeinflusst. Die muslimische Minderheit in Deutschland ist historisch gesehen in den traditionellen Medien und der Öffentlichkeit weitgehend entweder misrepräsentiert oder ausgeschlossen worden. Im Gegenzug haben eine Reihe von muslimischen Menschen in Deutschland angefangen Blogs als alternativen Raum zu nutzen, um diesem dominaten Diskurs in den traditionellen Medien etwas entgegenzusetzen. In unserer qualitativen Studie haben wir in Tiefeninterviews mit 28 BloggerInnen muslimischen Glaubens gesprochen. Im Sinne von Nancy Frasers Definition von Gegenöffentlichkeit, haben diese BloggerInnen erfolgreich einen oppositionellen Diskurs angefacht um der Misrepräsentation in den Mainstreammedien etwas entgegenzusetzen, sie zu korrigieren und zu ergänzen. Wir argumentieren deshalb, dass diese BloggerInnen eine Gegenöffentlichkeit im Diskurs zu/über Muslime, Integration und Einwanderung darstellen, die es geschafft hat, Eingang in die alten Medien zu finden.
English
English
The Muslim minority in Germany has been historically misrepresented in and excluded from the mainstream public sphere. In response, some Muslims in Germany have turned to blogs as an alternative space to challenge the dominant public discourse through varied discursive practices. In this study, we examine these practices through 28 in-depth interviews with Muslim bloggers in Germany. Applying Nancy Fraser’s (1990) theory of counterpublics, we posit that this group, which seeks to challenge mainstream representations and offer oppositional counterdiscourses, represents an emerging counterpublic.