We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Automatisierte OSM Aufbereitung & Analyse von LKW-Mautstrecken in Deutschland

Formale Metadaten

Titel
Automatisierte OSM Aufbereitung & Analyse von LKW-Mautstrecken in Deutschland
Serientitel
Anzahl der Teile
69
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr2015
SpracheDeutsch

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Das beschriebene Tool und die damit erzeugten Mautdaten erleichtern den OSM-Mappern die Arbeit. Für ihn validiert das Tool durch Routinganalyse die OSM-Daten, basierend auf dem Tagging-Schema mit mautbezogenen Routingparametern, wie Fahrzeug-, Achs-, Gewichtsklasse und Betreiber. Es lässt sich beispielsweise die schnellste und günstigste Strecke, bezogen auf die zu entrichtende Straßenmaut, ermitteln und grafisch anzeigen. Die vorliegende Arbeit beschreibt eine Methode zur Erzeugung von mautpflichtigen Strecken anhand von Mautpunkten der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Die Daten der BASt bezüglich der Strecken werden so umgewandelt, dass sie in OpenStreetMap (OSM) abgelegt werden können. Dazu wird eine einheitliche Kartierungsvorschrift vorgeschlagen und das OSM-Tagging-Schema des Datenmodells bezüglich Routing und Mauterfassung angepasst. Das in dieser Arbeit beschriebene Tool und die damit erzeugten Mautdaten erleichtern dem Nutzer die Arbeit, der häufig den OSM-Datenbestand prüfen und erweitern möchte - dem OSM-Mapper. Für ihn validiert das Tool durch Routinganalyse die OSM-Daten basierend auf dem Tagging-Schema mit mautbezogenen Routingparametern, wie Fahrzeug-, Achs-, Gewichtsklasse und Betreiber. Die erzeugten Mautdaten helfen aber auch Nutzern, die mit Hilfe von OSM die mautbezogenen Routingparametern nur lesen wollen. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise die schnellste und günstigste Strecke, bezogen auf die zu entrichtende Straßenmaut, ermitteln und grafisch anzeigen.