We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Von der Hungerstraße ins Freilichtmuseum - Ein Tagelöhnerhaus zieht um

Formale Metadaten

Titel
Von der Hungerstraße ins Freilichtmuseum - Ein Tagelöhnerhaus zieht um
Alternativer Titel
From Hungry Road to the Open Air Museum - A Day Laborers' House is Moving
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturW 2208
Herausgeber
Erscheinungsjahr1992
SpracheDeutsch
Produzent
Produktionsjahr1992

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenVideo ; F, 40 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Im Mai 1991 wurde in einer spektakulären Ganzteilübertragung ein Tagelöhnerhaus aus der Ortschaft Rösebeck (Kreis Höxter) ins Freilichtmuseum Detmold transportiert. Es geht primär um die Frage, die seit Jahren die Diskussion um die Authenzität der Freilichtmuseen bestimmt: Was bleibt von der Identität eines Hauses und was wandelt sich im musealen Kontext? Welche Probleme treten auf bei dem Versuch, das Tagelöhnerhaus als Beispiel für die Lebensweise ländlicher Unterschichten zu präsentieren?
Englisch
Englisch
In May 1991 a day laborers' house was transported completely in a spectacular move from Rösebeck (near Höxter) to the Detmold open air museum. The film asks the question which dominates the discussion about the authenticity of open air museums: what remains from the identity of the house and what changes in the new context of the museum? What problems arise in the attempt to show the living of rural lower classes?
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch