We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Ideales Gasgesetz

Formale Metadaten

Titel
Ideales Gasgesetz
Untertitel
Experimentalphysik 1: Kapitel 19.3, 19.4
Serientitel
Teil
29
Anzahl der Teile
36
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2025
ProduktionsortAachen

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In diesem Teaser lernen Sie das ideale Gasgesetz kennen. Sie erfahren, was die Stoffmenge ist und welche Rolle die Avogadro-Konstante dabei spielt. Wir erläutern, wie das Mol als wichtige Basiseinheit dient und sich damit die Anzahl an Teilchen bestimmen lässt. Danach betrachten wir das Boyle-Mariotte-Gesetz und das Gay-Lussac-Gesetz, um Zusammenhänge zwischen Druck, Volumen und Temperatur zu verdeutlichen. Darüber begründen wir, warum das so wichtige ideale Gasgesetz lautet: Druck mal Volumen gleich Teilchenanzahl mal Boltzmann-Konstante mal absolute Temperatur.
Schlagwörter