We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Spezielle Relativitätstheorie

Formale Metadaten

Titel
Spezielle Relativitätstheorie
Untertitel
Experimentalphysik 1: Kapitel 12.1, 12.2, 12.3, 12.4
Serientitel
Anzahl der Teile
27
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2025
ProduktionsortAachen

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In diesem Teaser erfahren Sie, dass die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum als Obergrenze für Signalübertragungen gilt und welche Folgen dies für unsere Zeit- und Längenmessungen hat. Die Zeitdilatation bewirkt, dass bei einer schnell bewegten Uhr die von außerhalb gemessene Zeit schneller vergeht als für den im Uhr-System ruhenden Beobachter. Gleichzeitig führt die Längenkontraktion dazu, dass Objekte bei hohen Geschwindigkeiten von außerhalb kürzer erscheinen. Raumzeit-Diagramme veranschaulichen diese Effekte und verdeutlichen, wie eng Raum und Zeit in der speziellen Relativitätstheorie verflochten sind. Die Lorentz-Transformation bildet schließlich die mathematische Grundlage, um Orts- und Zeitkoordinaten zwischen Bezugssystemen zu transfomieren.
Schlagwörter