We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Dynamik: Newtonsche Gesetze

Formale Metadaten

Titel
Dynamik: Newtonsche Gesetze
Untertitel
Experimentalphysik 1: Kapitel 3.1
Serientitel
Anzahl der Teile
7
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2025
ProduktionsortAachen

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In diesem Teaser erfahren Sie, wie Newtons Bewegungsgesetze die Ursachen für Bewegungen eines Körpers erforschen. Während in der "Kinematik" Körperbewegungen beschrieben werden, läuft die Ursachenforschung unter dem Begriff "Dynamik". Auf Körper wirken Kräfte, also physikalische Größen mit einer Richtung, die wir als Vektoren darstellen und nach den Regeln der Vektoraddition mit anderen Kräften kombinieren. Drei Gesetze hat Newton formuliert: 1) Das Trägheitsgesetz besagt, dass ein Körper ohne resultierende Kraft entweder in Ruhe bleibt oder sich gradlinig gleichförmig bewegt. 2) Laut Aktionsprinzip führt eine Kraft bei bekannter Masse zu einer bestimmten Beschleunigung. 3) Nach dem Grundsatz „Actio=Reactio“ treten Kräfte paarweise auf und wirken in entgegengesetzter Richtung.
Schlagwörter