We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin Jun.-Prof. Dr. Vera Traub im Porträt

Formale Metadaten

Titel
Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin Jun.-Prof. Dr. Vera Traub im Porträt
Serientitel
Anzahl der Teile
9
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Filmporträt anlässlich des Heinz Maier-Leibnitz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2023 Juniorprofessorin Dr. Vera Traub, Diskrete Mathematik, Universität Bonn Vera Traub forscht an der Schnittstelle von diskreter Mathematik und theoretischer Informatik auf dem Gebiet der kombinatorischen Optimierung. Diese befasst sich mit Fragestellungen, bei denen aus einer großen Anzahl von einzeln möglichen Varianten eine besonders gute Lösung gefunden werden soll. In ihrer Dissertation hat Traub sich mit sogenannten Approximationsalgorithmen für das Travelling-Salesman-Problem beschäftigt, eine in der Mathematik bekannte Problemstellung, bei der der kürzeste Rundweg zwischen mehreren Städten ermittelt werden soll, ohne alle Varianten einzeln auszuprobieren. Dabei wird üblicherweise auf bestimmte Algorithmen zurückgegriffen. Traub hat dafür einen neuen Ansatz gefunden, der auf dynamischer Programmierung beruht: Ihr Algorithmus findet in derselben Zeit deutlich bessere Lösungen, als es bisherige Algorithmen vermögen. In neueren Arbeiten beschäftigt sie sich zudem mit dem Design von Netzwerken. Traub konnte auch hierzu neue Methoden entwickeln, die allen bisher bekannten Verfahren überlegen sind. Fotos: Anna Meier (Arithmeum), Jens Vygen und Vera Traub