We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin Jun.-Prof. Dr. Isabelle Dolezalek im Porträt

Formale Metadaten

Titel
Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin Jun.-Prof. Dr. Isabelle Dolezalek im Porträt
Serientitel
Anzahl der Teile
9
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Filmporträt anlässlich des Heinz Maier-Leibnitz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2023 Juniorprofessorin Dr. Isabelle Dolezalek, Kunstgeschichte, Universität Greifswald Mit Isabelle Dolezalek wird eine Forscherin ausgezeichnet, die in ihren Arbeiten Kunstgeschichte zur Globalkunstgeschichte des Mittelalters erweitert hat. So eröffnet sie in ihrer Dissertation „Arabic Script on Christian Kings” grundlegende neue Einsichten in die politischen, religiösen und kulturellen Beziehungsgefüge eines Mittelalters, das sich weder in nationalen Kategorien noch in Einteilungen wie „Ost“ und „West“ begreifen lässt. Dolezalek lenkt darin den Blick auf ein zunächst nebensächlich wirkendes Detail: die arabischen Schriftzeichen auf den Gewändern des sizilischen Hofes. Über welche Handelswege und Kulturbahnen sind sie dorthin gelangt? Ausgehend von dieser Frage entschlüsselt sie die komplexen politischen Machtkonstellationen, innerhalb derer der sizilische Hof um seine Eigenständigkeit gerungen hat. In ihren jüngeren Projekten gelingt es Dolezalek zudem, die Arbeit an der Universität und in Museen zu verbinden, um daraus das Beste für die Forschung sowie für zeitgemäße Präsentations- und Vermittlungskonzepte zu gewinnen. Fotos: Maria Herzog