We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Open new possibilities with Open Infrastructure

00:00

Formale Metadaten

Titel
Open new possibilities with Open Infrastructure
Serientitel
Anzahl der Teile
1
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Crossref, DataCite, and ORCID work together to provide foundational open infrastructure that is integral to the global research ecosystem. We offer unique, persistent identifiers (PIDs) — Crossref and DataCite DOIs for research outputs and ORCID iDs for people — alongside collecting comprehensive, open metadata that is non-proprietary, accessible, interoperable, and available across borders, disciplines, and time. As sustainable community-driven scholarly infrastructure providers ORCID, Crossref and Datacite, guarantee data provenance and machine-readability. Persistent identifiers combined with open, standardized, and machine-readable metadata enable reliable and robust connections to be made between research outputs, organizations, individuals, and much more, as well as being beneficial to others who build services and tools on top of the open infrastructure we provide making content more discoverable. In this webinar we discuss: - Who we are - What we mean by Open Scholarly Infrastructure - How our organizations work together for the benefit of the scholarly community - How the Principles of Open Scholarly Infrastructure (POSI) help to build trust and accountability as well as ensure we are around for the long term. This is the first of the joint webinar series co-organized by Crossref, DataCite, and ORCID for the Open Science community in the APAC region. The webinar is presented in English and lasts 90 minutes including time for Q&A. This webinar took place on 27 June 2022 at 7am UTC/ 9am CEST / 5pm AEST.
GruppenoperationOffene MengeMultiplikationsoperatorWhiteboardRegistrierung <Bildverarbeitung>Selbst organisierendes SystemProjektive EbeneEreignishorizontDialektExogene VariableVerschlingungGüte der AnpassungCoxeter-GruppeProgrammbibliothekSchlussregelStrukturgleichungsmodellNeuroinformatikWeb SiteBesprechung/Interview
CodeOffene MengeSpieltheorieSystemprogrammierungProzess <Informatik>SystemplattformMechanismus-Design-TheorieVirtuelle MaschineSampler <Musikinstrument>Befehl <Informatik>Dienst <Informatik>Hinterlegungsverfahren <Kryptologie>CASE <Informatik>Komplex <Algebra>VerschlingungTouchscreenWort <Informatik>Offene MengeArithmetisches MittelZweiVirtuelle MaschineSystemplattformBefehl <Informatik>Hinterlegungsverfahren <Kryptologie>Schreib-Lese-KopfÄhnlichkeitsgeometrieProzess <Informatik>Exogene VariableRechter WinkelSoftwareBitEinsDienst <Informatik>CodeGemeinsamer SpeicherFreewareBesprechung/InterviewComputeranimation
Abstimmung <Frequenz>MittelwertBefehl <Informatik>Total <Mathematik>Dienst <Informatik>Coxeter-GruppeHinterlegungsverfahren <Kryptologie>CodeTelekommunikationOffene MengeBitBeobachtungsstudieSpannweite <Stochastik>GrundraumComputeranimationBesprechung/Interview
Produkt <Mathematik>MultiplikationsoperatorSelbst organisierendes SystemNatürliche ZahlPhysikalisches SystemCoxeter-GruppeEinfach zusammenhängender RaumKontextbezogenes SystemTelekommunikationBitKanalkapazitätMathematikHochdruckMechanismus-Design-TheorieSpezifisches VolumenZentrische StreckungMereologieAutomatische HandlungsplanungKonditionszahlRechter WinkelInformationsspeicherungKoordinatenPunktMengeFokalpunktTermFlächeninhaltGruppenoperationSystemplattformLeistung <Physik>InformationOffene MengeDienst <Informatik>EnergiedichteResiduumHypermediaDatenflussSystemaufrufErwartungswertResultanteDifferenteSoundverarbeitungWort <Informatik>MomentenproblemRuhmasseGüte der AnpassungBesprechung/Interview
Simulated annealingPolygonnetzTopologieExakte SequenzSelbst organisierendes SystemRichtungSystemplattformRegistrierung <Bildverarbeitung>Weg <Topologie>Physikalisches SystemExogene VariableWeb SiteUmsetzung <Informatik>MengeDatenverwaltungCoxeter-GruppeZentrische StreckungOrtsoperatorPunktOpen SourceFunktion <Mathematik>TelekommunikationKartesische KoordinatenStrategisches SpielHochdruckPerspektiveElektronisches ForumMereologieHypermediaSoftwareentwicklerDatenbankTypentheorieIdeal <Mathematik>Automatische IndexierungDokumentenserverService providerExtreme programmingCodeAbstimmung <Frequenz>Analytische MengeEinfach zusammenhängender RaumProzess <Informatik>FunktionalDatensatzDatenreplikationKategorie <Mathematik>Arithmetische FolgeDatenfeldBitRFIDOffene MengeFormale SpracheMathematikDienst <Informatik>TermWeb ServicesElement <Gruppentheorie>Basis <Mathematik>Formation <Mathematik>DifferenteEnergiedichteGamecontrollerMetadatenWhiteboardBildverstehenMultiplikationsoperatorQuellcodeHinterlegungsverfahren <Kryptologie>RückkopplungKanalkapazitätIdentifizierbarkeitKonfigurationsdatenbankOrakel <Informatik>Produkt <Mathematik>TouchscreenVideokonferenzKoordinatenBesprechung/Interview
SystemidentifikationCodeSelbst organisierendes SystemFunktion <Mathematik>Befehl <Informatik>SpieltheorieMengeOffene MengeNeuroinformatikDienst <Informatik>IdentifizierbarkeitFreewareSelbst organisierendes SystemInformationGemeinsamer SpeicherEreignishorizontPhysikalisches SystemCoxeter-GruppeInformationsspeicherungUnrundheitVerschlingungKonfiguration <Informatik>CodeMultiplikationPeer-to-Peer-NetzZweiSystemverwaltungLuenberger-BeobachterMereologieOrdnungsreduktionVerkehrsinformationWort <Informatik>DatensatzCASE <Informatik>Einfach zusammenhängender RaumHilfesystemSoftware Development KitBitBefehl <Informatik>DokumentenserverKonfigurationsdatenbankFunktionalRückkopplungNichtlinearer OperatorDifferenteGruppenoperationGrundraumProgrammbibliothekSystemplattformInformationsqualitätDifferenzkernBesprechung/InterviewComputeranimation
Selbst organisierendes SystemSoftware Development KitElektronische PublikationOffene MengeVarietät <Mathematik>IdentifizierbarkeitFunktion <Mathematik>CASE <Informatik>VirenscannerPeer-to-Peer-NetzArithmetisches MittelDatenverwaltungInklusion <Mathematik>Einfach zusammenhängender RaumKonstruktor <Informatik>SoftwareSoftwaretestProgrammierumgebungProjektive EbeneEreignishorizontOpen SourceZeitzoneProgrammierungBesprechung/Interview
IRIS-TOffene MengeService providerInhalt <Mathematik>MetadatenDienst <Informatik>AbfrageProgrammierungElektronisches ForumGamecontrollerMetadatenDienst <Informatik>SoftwareGruppenoperationBildverstehenOffene MengeDatensatzBitInhalt <Mathematik>Web logProgrammbibliothekAbstraktionsebeneDifferenteMailing-ListeSystemzusammenbruchGrundraumGraphfärbungMusterspracheAutomatische IndexierungAnalytische MengeUnternehmensmodellInformationsqualitätUmsetzung <Informatik>Spannweite <Stochastik>Inklusion <Mathematik>Rechter WinkelTypentheorieAutorisierungZahlenbereichWeb SiteEinfach zusammenhängender RaumAssoziativgesetzFitnessfunktionChirurgie <Mathematik>InformationsspeicherungHinterlegungsverfahren <Kryptologie>Prozess <Informatik>Selbst organisierendes SystemGüte der AnpassungRelativitätstheorieValiditätTouchscreenMereologiePhysikalisches SystemVerschlingungService providerSoftwareentwicklerInformationMechanismus-Design-TheorieFamilie <Mathematik>TelekommunikationSprachsyntheseFeuchteleitungDigital Object IdentifierBefehl <Informatik>Endliche ModelltheorieQuellcodeIdentifizierbarkeitCoxeter-GruppeHauptidealringEindringerkennungDokumentenserverFunktion <Mathematik>Interface <Schaltung>Element <Gruppentheorie>Kollaboration <Informatik>DatenanalyseVarietät <Mathematik>EindeutigkeitComputeranimation
Interface <Schaltung>Virtuelle MaschineMetadatenOffene MengeEin-AusgabeKollaboration <Informatik>Hinterlegungsverfahren <Kryptologie>IdentifizierbarkeitMultiplikationsoperatorDiagrammTypentheorieFunktion <Mathematik>Prozess <Informatik>VersionsverwaltungInhalt <Mathematik>MetadatenOffene MengeInterface <Schaltung>Selbst organisierendes SystemKollaboration <Informatik>Hinterlegungsverfahren <Kryptologie>VerschlingungMAPKontextbezogenes SystemDifferenteDateiformatMotion CapturingSpannweite <Stochastik>Ordnung <Mathematik>Projektive EbeneEinfach zusammenhängender RaumVirtuelle MaschinePhysikalisches SystemZeichenketteObjekt <Kategorie>DatensatzBildverstehenGruppenoperationGamecontrollerGrundraumWeb SiteAbstraktionsebeneZahlenbereichSystemverwaltungSystemzusammenbruchWissensorganisationParametersystemKette <Mathematik>Message-PassingAutorisierungInformationEin-AusgabeUmwandlungsenthalpieComputeranimation
SignifikanztestOperations ResearchKontingenztafelWiderspruchsfreiheitFormale GrammatikOpen SourceElement <Gruppentheorie>Dienst <Informatik>UnternehmensarchitekturOffene MengeProzess <Informatik>AdressraumRegulärer GraphRouterMetadatenMAPChecklisteBitGebäude <Mathematik>Offene MengeHauptidealringQuick-SortSelbst organisierendes SystemWeb logVerkehrsinformationRichtungDienst <Informatik>MAPPhysikalisches SystemKonfigurationsdatenbankCASE <Informatik>Nichtlinearer OperatorArithmetische FolgeErwartungswertEinsDifferenteFontMailing-ListeKollaboration <Informatik>TermInformationMengeFramework <Informatik>IdentifizierbarkeitReelle ZahlLeistungsbewertungKontextbezogenes SystemPunktStabRohdatenWeb SiteFormation <Mathematik>Exogene VariableMetadatenUmsetzung <Informatik>Leistung <Physik>Äußere Algebra eines ModulsExistenzsatzComputeranimation
SignifikanztestOffene MengeOpen SourceCodeSystemaufrufWhiteboardKontingenztafelOperations ResearchMetadatenElektronische PublikationInformationAnalysisÄhnlichkeitsgeometrieRouterUmwandlungsenthalpieKonfigurationsdatenbankSpeicherabzugBildverstehenKollaboration <Informatik>Twitter <Softwareplattform>Web logNewsletterE-MailSelbst organisierendes SystemVerkehrsinformationHilfesystemRohdatenMetadatenBildverstehenIdentifizierbarkeitProfil <Aerodynamik>InformationWhiteboardSystemverwaltungCoxeter-GruppeWeb-SeiteLeistung <Physik>Elektronisches ForumGrenzschichtablösungGrundraumDifferenteMultiplikationsoperatorOpen SourceProjektive EbeneSprachsyntheseOffene MengePhysikalisches SystemKonfigurationsdatenbankMathematikFlächeninhaltCodeWeg <Topologie>Web logDatensatzDichte <Stochastik>Gemeinsamer SpeicherRelativitätstheorieSystemzusammenbruchAutorisierungUmsetzung <Informatik>VerschlingungKontingenztafelNichtlinearer OperatorWeb SiteProgrammierumgebungElektronische PublikationInklusion <Mathematik>RFIDMailing-ListeOrdnung <Mathematik>EindeutigkeitKollaboration <Informatik>ProgrammfehlerXMLComputeranimation
Projektive EbeneExogene VariableWeb SiteElement <Gruppentheorie>Umsetzung <Informatik>SignifikanztestGruppenoperationExpertensystemSchießverfahrenDifferenteDatensatzQuick-SortMetadatenMultiplikationsoperatorEinfach zusammenhängender RaumFrequenzZweiBesprechung/InterviewComputeranimation
Offene MengeDivergente ReiheSALEM <Programm>Weg <Topologie>DokumentenserverElement <Gruppentheorie>Selbst organisierendes SystemBildverstehenSystemidentifikationSpieltheorieFreewarePunktp-BlockFundamentalsatz der AlgebraMetrisches SystemDienst <Informatik>SpeicherabzugReservierungssystem <Warteschlangentheorie>KontingenztafelOperations ResearchDatenmissbrauchGesetz <Physik>NebenbedingungWiderspruchsfreiheitOpen SourceUnternehmensarchitekturSignifikanztestHinterlegungsverfahren <Kryptologie>GrößenordnungDatenmodellWhiteboardGesetz <Mathematik>GruppenkeimWeb ServicesMetadatenGEDCOMSkalierbarkeitInklusion <Mathematik>Gerichtete MengeVorhersagbarkeitTermExakte SequenzDatenstrukturSoftwareCodeDatenbankDatenverwaltungDigital Object IdentifierHauptidealringVerkehrsinformationObjektverfolgungInterface <Schaltung>Gleitendes MittelKanonische KorrelationRegulärer Ausdruck <Textverarbeitung>StörungstheorieSoftwareentwicklerSystemplattformOpen Archives Initiative Protocol for Metadata HarvestingFunktion <Mathematik>Abstimmung <Frequenz>Registrierung <Bildverarbeitung>Touchscreent-TestTermGruppenoperationZeitzoneCodeDienst <Informatik>DatenstrukturOffene MengeWeb SiteLevel-Set-MethodeStrategisches SpielAuflösung <Mathematik>Elektronischer ProgrammführerAttributierte GrammatikMailing-ListeVerkehrsinformationInklusion <Mathematik>Selbst organisierendes SystemQuellcodeProjektive EbeneElement <Gruppentheorie>DatenbankSoftwareFormation <Mathematik>Prozess <Informatik>SoftwareentwicklerZusammenhängender GraphService providerEreignishorizontFeuchteleitungSkalierbarkeitInformationsspeicherungObjekt <Kategorie>Exogene VariableMetadatenSIMA-DialogverfahrenWhiteboardWeb ServicesEndliche ModelltheorieVorhersagbarkeitSpeicherabzugHidden-Markov-ModellEinfach zusammenhängender RaumRückkopplungKollaboration <Informatik>BenutzeroberflächeTypentheorieArithmetisches MittelPunktGesetz <Mathematik>UnrundheitCoxeter-GruppeIdentifizierbarkeitAbstimmung <Frequenz>Web-SeiteMereologieMultiplikationsoperatorWeb logHinterlegungsverfahren <Kryptologie>Rechter WinkelElektronische PublikationVollständiger VerbandDigital Object IdentifierBasis <Mathematik>ZahlenbereichDifferenteBildverstehenEINKAUF <Programm>MaßerweiterungGesetz <Physik>RechenschieberBefehl <Informatik>DokumentenserverMAPKonfiguration <Informatik>DialektGebäude <Mathematik>ExpertensystemGrenzschichtablösungMengeProdukt <Mathematik>Automatische HandlungsplanungTheoremSuchmaschineLogischer SchlussSchreib-Lese-KopfFunktion <Mathematik>Äußere Algebra eines ModulsKartesische KoordinatenDatenfeldAnalytische MengeKategorie <Mathematik>Arithmetische FolgeSystemplattformRegistrierung <Bildverarbeitung>FunktionalMetrisches SystemDatensatzHauptidealringPhysikalisches SystemBesprechung/InterviewXMLComputeranimation
SpeicherabzugWeb SiteHauptidealringSystemplattformMereologieHypermediaElektronisches ForumUmsetzung <Informatik>Coxeter-GruppeRichtungWeb ServicesProdukt <Mathematik>DatenverwaltungComputervirusOrtsoperatorComputeranimationBesprechung/Interview
Offene MengeDirac-GleichungRückkopplungWhiteboardKonfigurationsdatenbankVideokonferenzMehrrechnersystemTouchscreenBitMereologieOffene MengeRückkopplungSelbst organisierendes SystemElement <Gruppentheorie>WhiteboardKonfigurationsdatenbankComputeranimationJSONXMLUML
Persistent identifierEindeutigkeitOffene MengeDienst <Informatik>Interface <Schaltung>ProgrammierungInformationDesintegration <Mathematik>SystemprogrammierungIdentifizierbarkeitOffene MengeEinfach zusammenhängender RaumPhysikalisches SystemNeuroinformatikInformationSelbst organisierendes SystemMengeDifferenteDienst <Informatik>InformationsspeicherungGemeinsamer SpeicherComputeranimation
Gerichtete MengeKonfigurationsdatenbankSystemprogrammierungSelbst organisierendes SystemGruppenoperationBitPhysikalisches SystemGemeinsamer SpeicherKonfigurationsdatenbankComputeranimation
Offene MengeQuellcodeExogene VariableStrom <Mathematik>GruppoidInformationDatenverwaltungMereologieOffene MengeRückkopplungSystemverwaltungOrdnungsreduktionVerkehrsinformationWort <Informatik>Nichtlinearer OperatorDatenbankDifferenteSystemplattformGrundraumAutomatische IndexierungProgrammbibliothekDokumentenserverPhysikalisches SystemDienst <Informatik>MultiplikationsoperatorInformationJSONXMLUMLComputeranimation
SchwingungOffene MengeImpulsRückkopplungHinterlegungsverfahren <Kryptologie>ProgrammierumgebungElement <Gruppentheorie>Selbst organisierendes SystemKonstruktor <Informatik>Open SourceKontrollstrukturSoftwaretestDatenmodellProdukt <Mathematik>IdentifizierbarkeitMereologieWärmeleitfähigkeitDienst <Informatik>Offene MengeFunktion <Mathematik>DifferenteSelbst organisierendes SystemKonstruktor <Informatik>Arithmetisches MittelSoftwareElektronische PublikationSoftwaretestKollaboration <Informatik>ProgrammierumgebungInklusion <Mathematik>UnternehmensmodellProdukt <Mathematik>Open SourceGamecontrollerElement <Gruppentheorie>DatenmissbrauchBitComputeranimationDiagramm
EindeutigkeitÄhnlichkeitsgeometrieVersionsverwaltungKonsistenz <Informatik>QuellcodeSummengleichungDatenmodellInformationWeb logKontrollstrukturDigital Object IdentifierCanadian Mathematical SocietyPermutationPrimidealRichtungTheoretische PhysikQuick-SortExogene VariableVerschlingungDokumentenserverSystemprogrammierungBenutzerprofilValiditätEndliche ModelltheorieDatensatzGamecontrollerSprachsyntheseQuellcodeMereologieInformationInformationsqualitätDokumentenserverVerschlingungDifferenteEindringerkennungMechanismus-Design-TheoriePhysikalisches SystemComputeranimation
Offene MengeKollaboration <Informatik>Hinterlegungsverfahren <Kryptologie>Einfach zusammenhängender RaumHinterlegungsverfahren <Kryptologie>AdditionSelbst organisierendes SystemRechter WinkelBildverstehenInformationOffene MengeFitnessfunktionComputeranimation
InformationWeb SiteDesintegration <Mathematik>Twitter <Softwareplattform>E-MailEreignishorizontElement <Gruppentheorie>Coxeter-GruppeSelbst organisierendes SystemDifferenteMessage-PassingGrundraumGruppenoperationGraphfärbungMusterspracheSystemverwaltungOffene MengeXMLComputeranimationBesprechung/Interview
Selbst organisierendes SystemKette <Mathematik>SystemverwaltungGamecontrollerGrundraumDifferenteGruppenoperationZahlenbereichIdentifizierbarkeitPhysikalisches SystemWissensorganisationParametersystemBesprechung/Interview
Gebäude <Mathematik>Umsetzung <Informatik>Exogene VariableLeistung <Physik>Quick-SortSelbst organisierendes SystemKollaboration <Informatik>Dienst <Informatik>InformationDifferentePhysikalisches SystemBesprechung/Interview
Selbst organisierendes SystemTermCASE <Informatik>Quick-SortKontextbezogenes SystemStabGüte der AnpassungSystemverwaltungBildverstehenCoxeter-GruppeProgrammierumgebungBesprechung/Interview
Selbst organisierendes SystemWeb SiteProfil <Aerodynamik>Leistung <Physik>MultiplikationsoperatorRFIDPhysikalisches SystemDifferenteVerschlingungDichte <Stochastik>InformationVerkehrsinformationOffene MengeBesprechung/Interview
MultiplikationsoperatorMultiplikationUmsetzung <Informatik>Exogene VariableBesprechung/Interview
Element <Gruppentheorie>DifferenteQuick-SortDatensatzMultiplikationsoperatorEinfach zusammenhängender RaumFrequenzMetadatenBesprechung/Interview
Befehl <Informatik>Dienst <Informatik>Hinterlegungsverfahren <Kryptologie>SpieltheorieCodeOffene MengeWeb ServicesEINKAUF <Programm>BenutzerfreundlichkeitWeb-SeiteTouchscreenCoxeter-GruppeUnrundheitDienst <Informatik>Befehl <Informatik>Hinterlegungsverfahren <Kryptologie>MultiplikationsoperatorWeb SiteEreignishorizontZeitzoneExogene VariableBesprechung/InterviewComputeranimation
Besprechung/Interview
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)