We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Safety of AI Systems with Executable Causal Models and Statistical Data Science

00:00

Formale Metadaten

Titel
Safety of AI Systems with Executable Causal Models and Statistical Data Science
Serientitel
Anzahl der Teile
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produktionsjahr2024

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
AI systems that learn from data present a unique challenge for safety, as there is no specific design artifact, model, or code to analyse and verify. The safety assurance challenges become even more complex in cooperative intelligent systems, like collaborative robots and autonomous vehicles. These systems are often loosely interconnected, allowing them to form and dissolve configurations dynamically. Evaluating the consequences of failures in largely unpredictable configurations is a daunting task. Intentional or unintentional interactions between systems, along with newly learned behaviours and varying environmental conditions, can lead to unpredictable or emergent behaviours. Achieving complete safety assurance of such systems of systems at the design stage through traditional model-based methods is unfeasible. In this talk, I will explore these challenges and introduce executable causal models and statistical techniques that may help address these emerging issues.
Schlagwörter
Web-SeiteModelltheoriePhysikalischer EffektSystemprogrammierungStatistikVideokonferenzKonvexe HülleBaumechanikVererbungshierarchieKomplex <Algebra>SoftwareGruppenkeimPhysikalisches SystemPublic-domain-SoftwareFramework <Informatik>FlächeninhaltModelltheorieInformatikKomplex <Algebra>StatistikSoftwareGruppenoperationDatenfeldVerschlingungPhysikalischer EffektRobotikGüte der AnpassungKategorie <Mathematik>BildschirmmaskeCASE <Informatik>Logistische VerteilungFreewareVererbungshierarchieBaumechanikURNNeuroinformatikMathematische LogikArithmetisches MittelOffene MengeSignifikanztestComputeranimation
SoftwareKomplex <Algebra>SystemprogrammierungGruppenkeimMultiplikationKontextbezogenes SystemVirtuelle MaschineRoboterComputersicherheitKonsistenz <Informatik>DatenmissbrauchBeschreibungskomplexitätDigitalsignalIdentitätsverwaltungModelltheorieKonvexe HülleGasströmungSchätzungMaschinelles LernenAnalysisExogene VariableBereichsschätzungVirtuelle MaschineDynamisches SystemSchätzfunktionHIP <Kommunikationsprotokoll>AnalysisSoftwarewartungTermKategorie <Mathematik>Physikalisches SystemSoftwareBeobachtungsstudieKomponente <Software>CASE <Informatik>Komplex <Algebra>LaufzeitfehlerArithmetische FolgeMultiplikationsoperatorMaßerweiterungGeradeKonfigurationsraumAutomatische DifferentiationPunktwolkeOffene MengeIdentitätsverwaltungAutonomic ComputingFormale SpracheDigitalisierungModelltheorieKomplexes SystemKontextbezogenes SystemAutonome DifferentialgleichungSimulationKonsistenz <Informatik>Funktion <Mathematik>MereologieSoundverarbeitungResolventeGrundraumAnpassung <Mathematik>Exogene VariableSchnittmengeComputersicherheitAlgorithmische LerntheorieCodeUnternehmensarchitekturSignifikanztestOffenes KommunikationssystemSchaltnetzDatenmissbrauchQuick-SortHardwareComputeranimationTechnische Zeichnung
ModelltheorieHasard <Digitaltechnik>Hierarchische StrukturSystemprogrammierungAnalysisGlobale OptimierungBeobachtungsstudieProzess <Informatik>ProgrammverifikationMinimumArchitektur <Informatik>Physikalisches SystemSoftwarewartungBetriebsmittelverwaltungKomponente <Software>SystemtechnikOrdnungsreduktionMathematische LogikSoundverarbeitungGerichtete MengeEreignishorizontÄquivalenzklasseLogiksyntheseGerichteter GraphNP-hartes ProblemSubstitutionFrequenzGewicht <Ausgleichsrechnung>Ein-AusgabeStellenringKomponente <Software>ModelltheorieKomplex <Algebra>Physikalisches SystemSoundverarbeitungAnalysisVerschlingungAlgorithmusZustandsmaschineRichtungKonfiguration <Informatik>Leistung <Physik>KonfigurationsraumOptimierungsproblemDifferenteZahlenbereichFehlertoleranzSoftwarewartungNP-hartes ProblemSchaltnetzFehlerbaumBitCharakteristisches PolynomPhysikalischer EffektFrequenzATMVariableGlobale OptimierungNatürliche SpracheProzess <Informatik>MetaheuristikGewicht <Ausgleichsrechnung>Minkowski-MetrikMathematische LogikQuaderUnternehmensarchitekturFunktion <Mathematik>Digitales ZertifikatVersionsverwaltungDreiecksfreier GraphComputerspielTabelleParametersystemGraphSchnittmengeEinfügungsdämpfungPropagatorBeobachtungsstudieHasard <Digitaltechnik>MusterspracheAbstimmung <Frequenz>SichtenkonzeptCASE <Informatik>SystemtechnikHIP <Kommunikationsprotokoll>Computeranimation
AnalysisPareto-VerteilungGewicht <Ausgleichsrechnung>AlgorithmusGlobale OptimierungModelltheorieHeuristikMeta-TagBetriebsmittelverwaltungPhysikalisches SystemHIP <Kommunikationsprotokoll>Notepad-ComputerKomponente <Software>Konsistenz <Informatik>Graphische BenutzeroberflächeKontrollstrukturRohdatenTopologieLogiksynthesePhysikalisches SystemCASE <Informatik>MusterspracheAnalysisDifferenteHIP <Kommunikationsprotokoll>TypentheorieFlächeninhaltSoftwareentwicklerProzess <Informatik>BetriebsmittelverwaltungGlobale OptimierungParametersystemIntegralKomponente <Software>ModelltheorieAlgorithmusUnternehmensarchitekturVersionsverwaltungOptimierungsproblemFehlerbaumBlackboxCodeFlächentheorieMetaheuristikFunktionalPareto-VerteilungATMNebenbedingungEvoluteSchnittmengeFastringGenerator <Informatik>DistributionenraumGruppenoperationGeradePartikelsystemMAPNatürliche SpracheDigitales ZertifikatHypermediaZahlenbereichSchnitt <Mathematik>EnergiedichteLokales MinimumKontextbezogenes SystemComputeranimation
Graphische BenutzeroberflächeKomponente <Software>HIP <Kommunikationsprotokoll>TopologieRohdatenRöhrenflächeSpitze <Mathematik>AnalysisSystemprogrammierungMeta-TagSimulationGasströmungKonvexe HülleSensitivitätsanalyseFehlerbaumAggregatzustandWeb SiteLeistungsbewertungDynamisches SystemVerschlingungZustandsmaschineAnalysisVersionsverwaltungGrundraumHIP <Kommunikationsprotokoll>Computeranimation
ClientPrognoseverfahrenWMLFunktion <Mathematik>Objekt <Kategorie>Maschinelles LernenFehlermeldungVorzeichen <Mathematik>Prozess <Informatik>EreignishorizontPhasenumwandlungGruppoidCASE <Informatik>BitZentralisatorKomplex <Algebra>WärmeübergangClientAlgorithmusTaskWahrscheinlichkeitsverteilungFunktionalZeitreihenanalyseVirtuelle MaschineEreignishorizontLaufzeitfehlerProzess <Informatik>WellenpaketStatistischer TestDistributionenraumPhysikalisches SystemModelltheorieVorzeichen <Mathematik>Objekt <Kategorie>Komponente <Software>SchnittmengeValiditätStatistische SchlussweiseSpezifisches VolumenComputeranimation
VerschlingungEmpirische VerteilungsfunktionEin-AusgabeBereichsschätzungStatistikPhasenumwandlungMaschinelles LernenPrognoseverfahrenAbstandSpezialrechnerProzess <Informatik>Virtuelle MaschineStandardabweichungQuantorEmpirische VerteilungsfunktionBildgebendes VerfahrenAlgorithmusLaufzeitfehlerEinflussgrößeWellenpaketNichtlinearer OperatorGrundraumSignifikanztestVirtuelle MaschineAlgorithmische LerntheorieBereichsschätzungGraphfärbungEin-AusgabeQuantorEDV-BeratungFlächeninhaltt-TestStandardabweichungDifferenteAbstandDistributionenraumKartesische KoordinatenWort <Informatik>SchlüsselverwaltungComputeranimation
Klasse <Mathematik>DatentypAttributierte GrammatikEin-AusgabeEntscheidungstheorieEmpirische VerteilungsfunktionStatistikModelltheorieFolge <Mathematik>SoftwarewartungExogene VariableKomponente <Software>LoopOpen SourcePaarvergleichFunktion <Mathematik>AbstandMomentenproblemStatistikPunktSchnittmengeWiderspruchsfreiheitDistributionenraumWellenpaketKlasse <Mathematik>VerschlingungVirtuelle MaschineMinkowski-MetrikEntscheidungstheorieEinflussgrößeInterpretiererComputerunterstützte ÜbersetzungModelltheorieSoftwarewartungVersionsverwaltungData DictionaryCASE <Informatik>BeobachtungsstudieFormale SpracheGraphNichtunterscheidbarkeitExogene VariableÄhnlichkeitsgeometrieFlächeninhaltArithmetische FolgeInverser LimesStellenringInstantiierungGenerator <Informatik>Divergente ReiheGruppenoperationComputeranimation
Offene MengeDimensionsanalyseNichtlinearer OperatorUnendlichkeitComputersicherheitHierarchische StrukturKontrollstrukturModelltheorieSystemprogrammierungKomponente <Software>Bayes-NetzStationäre VerteilungAggregatzustandDigitalsignalIdentitätsverwaltungAbfrageGruppenoperationDigitales ZertifikatApp <Programm>SoundverarbeitungEreignishorizontParametersystemPhysikalisches SystemMultiplikationRoboterEvolutionsstabile StrategieFlächeninhaltNotepad-ComputerBeschreibungskomplexitätAnalysisWrapper <Programmierung>Maschinelles LernenFormale GrammatikQuellcodeSoft ComputingFramework <Informatik>HIP <Kommunikationsprotokoll>BeobachtungsstudieSoftwareBereichsschätzungStatistikFormale SpracheUmwandlungsenthalpieZeitbereichVersionsverwaltungDokumentenserverComputerMustererkennungVorzeichen <Mathematik>SoftwarewartungTheoretische PhysikStellenringStrom <Mathematik>GruppenkeimModelltheorieDigitales ZertifikatLaufzeitfehlerPhysikalisches SystemBenutzerschnittstellenverwaltungssystemMereologieFaktor <Algebra>MultiplikationsoperatorOffene MengeKonfigurationsraumOffenes KommunikationssystemEreignishorizontNichtlinearer OperatorAlgorithmusHierarchische StrukturAggregatzustandResultanteProjektive EbeneTopologieKonditionszahlGewicht <Ausgleichsrechnung>SensitivitätsanalyseUmwandlungsenthalpieEinsPhysikalischer EffektVerzweigendes ProgrammArithmetisches MittelIntegralPuffer <Netzplantechnik>DifferentialUnternehmensarchitekturOrdnung <Mathematik>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>ZahlenbereichEinflussgrößeWort <Informatik>Generator <Informatik>Kartesische KoordinatenMAPProblemorientierte ProgrammierspracheFehlerbaumZustandsmaschineRelativitätstheorieVektorpotenzialRechenbuchBitGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungSoundverarbeitungAvatar <Informatik>QuaderProzessautomationRechenschieberSpiegelung <Mathematik>Shape <Informatik>Komponente <Software>Virtuelle MaschineVersionsverwaltungTelekommunikationSoftwareentwicklerSymboltabelleAutonomic ComputingComputersicherheitMaskierung <Informatik>SoftwarewartungDigitalisierungFramework <Informatik>IdentitätsverwaltungGamecontrollerKollaboration <Informatik>Computeranimation
Computeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)