We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

«Library Update»: Onboarding für Fakultätsmitglieder der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Formale Metadaten

Titel
«Library Update»: Onboarding für Fakultätsmitglieder der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Serientitel
Anzahl der Teile
13
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Das innovative Onboarding-Event "Library Update" ist speziell dafür konzipiert, um mit den Fakultätsmitgliedern der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät in Kontakt zu treten und dabei das Interesse für unsere Services zu wecken. An diesem Event bieten wir einen facettierten Überblick über Neuerungen bei den Dienstleistungen und Ressourcen unserer Bibliothek, wie zum Beispiel Read-and-Publish-Modelle und eine kritische Betrachtung von Entwicklungen im Bereich Open Access. Ein besonderes Highlight ist die Podiumsdiskussion zu einem aktuellen und kontroversen Thema im Arbeitsbereich der Liaison Librarians. Diese Diskussion setzt sich nicht nur mit gegenwärtigen Herausforderungen auseinander, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Fakultätsmitgliedern und der Bibliothek. Unsere Dienstleistungpalette stellen wir anhand einer Speisekarte vor. Getarnt als italienische Gerichte präsentieren wir eine Fülle von Themen, zu welchen wir Beiträge in Lehrveranstaltungen, Abteilungssitzungen, PhD-Retraiten, usw. anbieten. Mit diesem jährlich wiederkehrenden Anlass schaffen wir eine Plattform für die Begegnung auf Augenhöhe und den Dialog über notwendige Transformationen in der Wissenschaftskommunikation. "Library Update" schafft somit nicht nur eine effektive Einführung, sondern auch eine jährlich wiederkehrende, lebendige Plattform für den Dialog und die Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät.
Schlagwörter