We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

OER4SDI-DigiKarto-Story Map Side Car Element

00:00

Formale Metadaten

Titel
OER4SDI-DigiKarto-Story Map Side Car Element
Serientitel
Anzahl der Teile
38
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2024
ProduktionsortMünster

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Dieses Video ist im Rahmen des Projektes OER4SDI gefördert von ORCA.NRW entstanden und beschäftigt sich mit: -Erstellen eines Side Car Elements in ArcGIS Online Story Maps Es ist Teil des H5P Lernmaterials: Link
Schlagwörter
StatistikElement <Gruppentheorie>MAPCASE <Informatik>BenutzerbeteiligungBildschirmfensterProfil <Strömung>MinimumRechter WinkelComputeranimation
PositionComputeranimation
CodeTabelleMehrrechnersystemRechenschieberMAPComputeranimation
PositionComputeranimation
PositionRoboterMultiplikationsoperatorBildschirmfensterSpeicher <Informatik>Computeranimation
MAPComputeranimation
PositionHub <Informatik>MereologieMultiplikationsoperatorComputeranimation
TropfenStrömungswiderstandDateiElement <Gruppentheorie>RechenschieberMultiplikationsoperatorElektronische PublikationBildgebendes VerfahrenDateiElement <Mathematik>Computeranimation
Cookie <Internet>GraphfärbungStatistikStatistikerComputeranimation
Computeranimation
VerschlingungComputeranimation
Bildgebendes VerfahrenElement <Gruppentheorie>Computeranimation
Computeranimation
Wenn du dich jetzt entschieden hast, dazu eine Sidecar Element zu erstellen oder hinzuzufügen zu deiner Storymap, dann kannst du das wieder einmal über dieses Plus machen, dann unten auf Sidecar gehen.
Dann kannst du auswählen, wo das zweite Element oder die beiden Elemente hinkommen sollen. Ich werde jetzt einfach mal verankert aus, das ist auch vor ausgewählt. Und dann steht hier so ein Bearbeitungsfenster, wenn du in der Vorauswahl schon das Sidecar Element ausgewählt hast, sollte das ja auch so sein.
Da gibt es links einmal das Element, was sich bewegt, rechts einmal das Element, was sich nicht bewegt und unten gibt es dann mehrere Folien, wie bei einer Powerpoint-Anulation. Wir fügen jetzt erstmal unsere Webkarte hinzu, das geht hier unter hinzufügen, dann auf Karte, dann hat man wieder das gleiche.
Fenster, wie bei den anderen Webkarten zufügen, wir wählen hier unsere Webkarte aus. Das sieht dann wieder genau gleich aus. Wir können wieder auswählen, dass wir eine Legende wollen oder suchen, zulassen wollen.
Wir können Speicher drücken. Und dann sehen wir hier rechts unsere Karte, die können wir auch nochmal bearbeiten oder eben wieder entfernen. Dann können wir hier links etwas direkt reinschreiben oder auch wieder alles hinzufügen, wie man es so kennt.
Ich würde jetzt einfach mal etwas reinschreiben, ich kann mal einen Text hinzufügen. Zum Beispiel, wenn man das jetzt hat, dann kann man noch weiter hinzufügen, vielleicht möchte man noch mehr schreiben, vielleicht möchte man noch ein Bild hinzufügen. Hier allerdings wollen wir jetzt noch eine weitere Slide hinzufügen, eine neue Folie. Und dann wollen wir wieder unsere Karte einbauen.
Wir nehmen wieder die gleiche Karte, lassen wieder das gleiche zu wie die Legende und suchen. Allerdings wollen wir diesmal nicht den ganzen Ausschnitt, sondern nur einen kleinen, da können wir wieder auf bearbeiten gehen, dann kommen wir wieder zurück.
Dann können wir jetzt zum Beispiel hier reinzoomen auf dem Roupod. Wenn wir jetzt dieses Fenster haben, so hier reingezogen, wird das auch so behalten. Dann können wir jetzt hier auf Speichern drücken. Jetzt können wir wieder etwas zu diesem Kartenausschnitt hinzuschreiben.
Zum Beispiel, wenn wir das dann haben, dann können wir natürlich wieder, wie eben angesprochen, weiteres auswählen, weiter Inlandsblöcke hinzufügen. Wir können auch die Platzierung ändern. Wir lassen das jetzt mal auf links, wir können das auch verschieben.
Oder wir fügen noch eine Folie hinzu, das machen wir jetzt einmal. Die gleiche Folienweise.
Karte zufügen, Kartenoptionen. Dann zoomen wir nochmal ein, diesmal werde ich einen ländlichen Teil aus, zum Beispiel hier drüben an. Dann sehen wir wieder, dass dann hier auch eben so eingezogen wird.
Wir fügen jetzt wieder einen kleinen Beschreibungstext dazu, zum Beispiel. Wenn wir das dann haben, haben wir dann schon mal eine schöne Zeitkele mit drei Elementen. Ich würde jetzt noch einmal zeigen, wie ihr noch eine Folie hinzufügt. Und zum Beispiel in dieses Element hier rechts, nicht eine Karte, sondern ein Bild hinzufügt.
Das funktioniert ähnlich wie in der eigentlichen Storymap. Ihr könnt das wieder hochladen aus euren Dateien oder ihr könnt es verknüpfen. Ich verknüpfe das jetzt einmal, ich habe hier ein Bild von der IT NRW Seite. Über die Statistiken der Farben für über die Jahre.
Das habe ich mir einmal hier und dann habe ich den Link, den kopiere ich mir und füge ihn hier rein. Und dann kommt hier dann wieder das Bild rein. Auch hier können wir wieder einen Text dazuschreiben.
Das wäre einmal das Zeitkelement.