We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Von der Theorie in die Praxis: Wie gut beantworten Wissensgraphen und Sprachmodelle heute die wissenschaftlichen Fragen von morgen?

Formale Metadaten

Titel
Von der Theorie in die Praxis: Wie gut beantworten Wissensgraphen und Sprachmodelle heute die wissenschaftlichen Fragen von morgen?
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2024
ProduktionsortHannover

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Sprachmodelle und Wissensgraphen sind dabei unsere Informations- und Wissenssystemen grundlegend zu verändern. Ihre gemeinsame Nutzung verspricht die Beantwortung wissenschaftlicher Fragen zu revolutionieren. Doch wie gut können diese Technologien wissenschaftliche Fragen derzeit beantworten? In diesem Vortrag erörtert Dr. Oliver Karras am praktischen Beispiel des Open Research Knowledge Graph (ORKG): 1) Die Organisation von Wissen aus Publikationen in Wissensgraphen, 2) Die Fähigkeit von Sprachmodelle wissenschaftliche Fragen zu beantworten, und 3) Das Potential beider Technologien für präzise, relevante und korrekte Antworten.
Schlagwörter