Im Rahmen einer mehrteiligen Tutorialreihe, die Studierenden der Alten Geschichte den Umgang mit digitalen Quellendatenbanken näherbringen soll, werden in diesem Video das „Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland“ und die „Epigraphische Bilddatenbank Eichstätt“ vorgestellt. Der NUMiD-Verbund umfasst 42 Münzsammlungen an 34 universitären Standorten, deren Einträge sich über die Datenbank gleichzeitig durchsuchen lassen. Die Numismatische Bilddatenbank Eichstätt ist entstanden als Datenbank des Lehrstuhls für Alte Geschichte der Katholischen Universität Eichstätt in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Klassische Philologie der Universität Erlangen, der Klassischen Archäologie der Universität Regensburg und einigen Auktionshäusern. Das Video veranschaulicht anhand von Beispielen, wie Studierende die vielfältigen Suchfunktionen der beiden Datenbanken bedienen können, um sich effektiv durch die umfangreiche Menge an Münzen zu navigieren. Dabei werden auch die verfügbaren Informationen zu den numismatischen Quellen erläutert. Das Video dient als Einführung in die Nutzung der Websites, wobei bewusst darauf geachtet wird, die Studierenden nicht mit zu vielen Details und Möglichkeiten zu überfordern. |