We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2023: Prof. Achim Menges

Formale Metadaten

Titel
Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2023: Prof. Achim Menges
Serientitel
Anzahl der Teile
10
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Achim Menges wird für seine Forschungen auf dem Gebiet der digitalen Planungsmethoden und robotischen Fertigung in der Architektur, die neuartige Bauweisen ermöglichen, mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023 ausgezeichnet. Menges Forschungsarbeit zielt auf eine durchgehende digitale Bearbeitung des Bauens vom Entwurf bis zur Ausführung. Der Fokus liegt zudem auf der Integration der Wechselwirkungen von Form, Material, Struktur und Umwelt im Computational Design. Menges Arbeitsweise ist stark interdisziplinär, so dass er etwa mit Forscherinnen und Forschern aus Bauingenieurwesen und Robotik, Materialwissenschaft und Biologie kooperiert und Bezüge zu Sozialwissenschaften und zur Architekturgeschichte herstellt. Das innovative architektonische Design seiner Werke ist von biologisch-natürlichen Formen inspiriert und nutzt zukunftsweisende Techniken und Werkzeuge der Computational Intelligence. Menges Arbeiten tragen so auch zu Ressourcenschonung und Reduktion von energie- und prozessbedingten CO2-Emissionen im Bauwesen bei.