We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Screencast: „Sprache und Perspektivität“

Formale Metadaten

Titel
Screencast: „Sprache und Perspektivität“
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2022
ProduktionsortSiegen

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Im folgenden Screencast stellt Joline Schmallenbach das Konzept der sprachlichen Perspektivität im Anschluss an Wilhelm Köller (2004) vor. Das Konzept hat in zahlreiche diskurslinguistische Arbeiten Eingang gefunden, weil es den semiotischen Zusammenhang von Sprache, Wissen und Welt auf verschiedenen strukturellen Ebenen veranschaulicht. Es bildet außerdem die Grundlage für ein Verständnis von bzw. für einen methodischen Zugang zu „Semantischen Kämpfen“.
Schlagwörter