We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Labor und Schutzluftanlage

Formale Metadaten

Titel
Labor und Schutzluftanlage
Serientitel
Anzahl der Teile
5
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Mehrzweckschiffe des Bundes können nicht nur Notschleppen, sondern werden auch bei der Öl-, Chemikalien- und Brandbekämpfung eingesetzt. Um die Umwelt zu schützen nehmen sie, zum Beispiel nach einer Havarie, Schadstoffe von der Wasseroberfläche auf. Die neuen Mehrzweckschiffe verfügen jetzt über eigene Labor, in denen im Einsatz aufgenommene Stoffe untersucht und bestimmt werden können. Eine weitere Neuheit ist die mit Luftflaschen erweiterte Schutzluftanlage. Befindet sich das Schiff in einer kontaminierten Atmosphäre, kann bei Ausfall der Schutzluftanlage mit in Flaschen gelagertem Sauerstoff 30 Minuten lang ein schützender Überdruck im Schiffskörper erzeugt werden. Genügend Zeit, um die Gefahrenstelle sicher zu verlassen.
Schlagwörter