We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

ASF-Lehrfilm-BLANKO-Version: Anselm Ernst - Lernfelder in der Streicherklasse

Formale Metadaten

Titel
ASF-Lehrfilm-BLANKO-Version: Anselm Ernst - Lernfelder in der Streicherklasse
Untertitel
Deutsch
Deutsch
ASF-Lehrfilm-BLANKO-Version: Anselm Ernst in der Streicherklasse
Englisch
Englisch
ASF-instructional movie-BLANK-Version: Anselm Ernst in string classes
Alternativer Titel
ASF-instructional movie-BLANK-Version: Anselm Ernst's Taxonomy of Learning fields in string classes
Serientitel
Teil
1
Anzahl der Teile
8
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produktionsjahr2021
ProduktionsortLeipzig

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Der ASF-Lehrfilm führt die vierzehn von Anselm Ernst vorgeschlagenen Lernfelder des Instrumentalunterrichts in Orientierung an ihrer Darstellung in Kapitel 3.2.2.1.1 bei Prantl, D. (2024), Schulmusik und Musikschule im Klassenzimmer: ein videobasierter empirischer Theorienvergleich (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig – schriften_multimedial 2), Olms/Nomos an Beispielen verschiedener Streicherklassenmitschnitte vor. Bei der Auswahl der Szenen wurde angestrebt, den bei Ernst formulierten Merkmalen je nach Verfügbarkeit im Material möglichst nahe zu kommen. Die Lernfelder werden in der Reihenfolge behandelt, in der sie auch im Text vorgestellt werden. Die Erläuterungen in der im Begleitmaterial abrufbaren Tabelle beziehen sich dabei auf die Darstellung der Ernst'schen Theorie in dieser Arbeit. Stellenweise wird auch direkt auf die Ausführungen von Anselm Ernst verwiesen, dies wird entsprechend kenntlich gemacht. Zu den verwendeten Abkürzungen vgl. Anhang 5.1 der o.g. Veröffentlichung.
Schlagwörter