We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Nachhaltige Daten, Standards und Modelle für eine offene Datenkultur - Teil 7/7

Formale Metadaten

Titel
Nachhaltige Daten, Standards und Modelle für eine offene Datenkultur - Teil 7/7
Serientitel
Teil
7
Anzahl der Teile
7
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr2023
SpracheDeutsch

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Dies ist Teil 7 von 7. Zunächst wird eine Definition offener Daten gegeben und die "FAIR" und "CARE" Prinzipien vorgestellt. Es wird ein Überblick über die Formen offener Daten gegeben. Es wird kurz auf das Urheberrecht und anschließend auf verschiedene Lizenzen eingegangen. Strukturierte, maschinenlesbare Daten sowie Probleme, die bei der Strukturierung für die Maschinenlesbarkeit auftreten können, werden dargelegt. CSV, XML und JSON werden vorgestellt. Es wird auf Verschlagwortung, Probleme, die hierbei auftreten können, und URI und RDF zur Umgehung dieser Probleme eingegangen. Das Konzept der Normdaten und der Linked Open Data durch URIs werden erläutert. Abschließend wird das Datenmanagement gezeigt.
Schlagwörter