We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Many hands finish the work – Koha als lebendige Community

Formale Metadaten

Titel
Many hands finish the work – Koha als lebendige Community
Serientitel
Anzahl der Teile
14
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Koha wird als Open-Source-Bibliothekssystem von einer globalen Community kooperativ und kontinuierlich weiterentwickelt. Zu den weltweit zahlreichen Anwendern gehören Bibliotheken aller Sparten und Größen. Die aktive und engagierte Community bildet die Grundlage für die Innovationsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Systems. Durch den offenen und kooperativen Ansatz wird nicht nur die technische Weiterentwicklung vorangetrieben, sondern auch ein intensiver Austausch von Wissen gefördert, der eine gemeinschaftliche Bewältigung technischer und organisatorischer Herausforderungen ermöglicht. Dieser Vortrag soll die internationale Zusammenarbeit innerhalb der Community, deren Organisation und Workflows näher betrachten: Wie ist in der Koha-Community die Zusammenarbeit über Zeit- und Sprachgrenzen hinweg organsiert? Welche Möglichkeiten gibt es, sich zu beteiligen? Wie kann man Einstiegshürden senken und wo liegen die Herausforderungen? In welchen Bereichen ist ein Engagement in der Community auch außerhalb der Anwendungsentwicklung möglich und welche Systeme werden dafür genutzt? Welche Formate bestehen für den Austausch von Entwickler- und Anwendungsebene? Darüber hinaus wird der jüngste Beitritt der Koha-Community zur Open Library Foundation (OLF) als Dachorganisation thematisiert. Welche neuen Perspektiven und Chancen ergeben sich aus diesem Schritt für die Community? Der Vortrag richtet sich an Teilnehmende, die an Community-Building-Prozessen im internationalen Kontext interessiert sind.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch