We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin 2021: Jun.-Prof. Dr. Anna Schenk

Formale Metadaten

Titel
Heinz Maier-Leibnitz-Preisträgerin 2021: Jun.-Prof. Dr. Anna Schenk
Serientitel
Anzahl der Teile
10
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Physikalische Chemie, Universität Bayreuth Im Grenzgebiet zwischen Physikalischer Chemie und den Materialwissenschaften bewegt sich die Forschung von Anna Schenk. Schenk kombiniert in einzigartiger Weise fächerübergreifend Konzepte aus der Biomineralisation mit physikalisch-chemischen Konzepten der Elektrokatalyse. Das Neue an diesem Ansatz ist, Konzepte der Natur zur Strukturierung kristalliner Materialien auf Katalysatormaterialien anzuwenden. Schenks Arbeiten haben so zum besseren Verständnis der Synthese und Analyse komplexer hybrider und hierarchisch strukturierter kristalliner Systeme beigetragen. Die Übertragung der Strukturierungskonzepte von Biomineralien auf Elektrokatalysatoren wie Kobaltoxid kann zudem einen völlig neuen Ansatz zur Synthese dieser Katalysatorklasse für die Energiewende bedeuten. Schenk ist Teilprojektleiterin eines DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs und warb ein Forschungsgroßgerät bei der DFG ein. Sie ist zudem stellvertretende Sprecherin des Jungen Kollegs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.