We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Recht - Verfassungsrechtliche Basis II – Gleichheitsgrundsatz und Diskriminierungsverbote mit Blick auf KI

Formale Metadaten

Titel
Recht - Verfassungsrechtliche Basis II – Gleichheitsgrundsatz und Diskriminierungsverbote mit Blick auf KI
Serientitel
Anzahl der Teile
79
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produktionsjahr2023
ProduktionsortHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In diesem Video geht es um die rechtlichen Grundlagen der für den KI-Einsatz relevanten Diskriminierungsverbote. Außerdem beschäftigen wir uns erneut mit den ethischen Implikationen der KI-Diskriminierungsproblematik. Dafür werfen wir zuerst einen Blick auf den Artikel 3 des Grundgesetzes und dann auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Danach beschäftigen wir uns kurz mit der Frage, wie KI überhaupt diskriminieren kann und schließlich, wie dies mit systemischer Ungleichheit zusammenhängt. Lernziele: Du kennst die verfassungsrechtliche Basis und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und kannst sie unterscheiden Du kennst die Unterscheidung zwischen mittelbarer und unmittelbarer Diskriminierung im Kontext von KI-Anwendungen Dein Verständnis für den Zusammenhang zwischen KI-Diskriminierung und gesellschaftlicher Ungleichheit ist gestärkt
Schlagwörter