ChemSketch: Einfache Moleküle zeichnen
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 12 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/65367 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
9
12
00:00
Click-ChemieComputeranimation
00:13
BindungsenergieMolekülClick-ChemieVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
01:09
KohlenstoffMolekülClick-ChemieDreifachbindungBindungsenergieAtomDoppelbindungKonfiguration <Chemie>MehrfachbindungAtomabstandComputeranimationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)
00:09
Hallo! In diesem DG-CAM-Video lernst du, wie du mit wenigen Klicks einfache Kohlenwasserstoffmoleküle in CAM Sketch erstellst. Klickst du nach dem Start des Programmes die Pop-up-Fenster weg,
00:24
öffnet sich ein weißer Arbeitsbereich, in dem du deine Moleküle zeichnen kannst. Setzt du ein Klick in das Zeichenfeld, wird eine CH4-Gruppe erstellt, da in der Standardeinstellung links in der Tool-Leiste C ausgewählt ist. Klickst du erneut auf das Molekül, wird ein Wasserstoffatom durch
00:41
eine weitere Methylgruppe substituiert. Diese Methode führt abschließend zu einem Zyklohexan-Molekül. Um das zu verhindern, kannst du die Kohlenstoffkette verlängern, indem du mit gedrückter Maustaste an dem Ende der Kette ziehst. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel bizyklische dreidimensionale
01:01
Moleküle zeichnen. Hältst du dabei die Shift-Taste gedrückt, so rastet die Bindung in gleichmäßigen Abständen ein. Mein Tipp? Nutze für längere Kohlenstoffketten den Draw Continues oder den Draw Chains-Modus. Mit Draw Continues, links oben, setzt du mit jedem Klick ein neues Kettenende.
01:24
Ist dein Molekül fertig, beende den Continues-Modus mit der Escape-Taste. Im Draw Chain-Modus kannst du mit gedrückter linker Maustaste die Kette so lange ziehen, wie nötig.
01:40
Klickst du auf eine Bindung deines Moleküls, erstellst du eine Doppel- bzw. eine Dreifachbindung. Ein Klick auf eine Dreifachbindung führt wieder zur Einfachbindung. Sollte die Position einer Doppelbindung nicht passen, kannst du diese mit dem Change Position Tool tauschen. Das Tool ist durch einen roten Pfeil über einer Mehrfachbindung dargestellt. Mit den freieren Zeichentools sind
02:03
Winkel- und Bindungslängen sehr ungleichmäßig und bei Dreifachbindungen sogar schlichtweg falsch. Nutze zur besseren Darstellung deiner Moleküle das integrierte Clean-Up-Tool. Wähle hierzu das Molekül mit dem Auswahlwerkzeug aus, indem du in die Nähe des Moleküls klickst und klicke
02:22
anschließend auf das Clean-Up-Icon in der oberen Menüleiste. Die Bindungen des Moleküls sind nun gleichmäßig und in der günstigsten Ausrichtung. Mehrmaliges Drücken ändert die Konfiguration. Wenn kein Molekül ausgewählt ist, werden alle Moleküle im Arbeitsbereich aufgeräumt. Das kann
02:44
sich ungünstig auf die Darstellung deiner Moleküle auswirken. Ist ein Molekül ausgewählt, kannst du dieses auch in der Größe und Position verändern oder löschen. Greife das Molekül an einer Bindung, um es zu verschieben. Ziehe an den schwarzen Eckpunkten für die Größenänderung und
03:01
drücke die Entferntaste zum Löschen deines Moleküls. Das Radiergummi nutzt du, um Substituenten, Windungen oder Moleküle zu löschen. Hierbei werden übrig gebliebene einzelne Atome stets mitgelöscht. Unter Edit findest du die Option Undo. Mit dieser machst du deine letzte Aktion
03:21
rückgängig. Verwende alternativ die Tastenkombination Steuerung Z. In diesem Digicam-Video hast du gelernt, wie du bei Campsketch unterschiedliche Kohlenwasserstoffmoleküle erstellst. Zeichne deine nächsten Moleküle am besten direkt mit diesem Programm.
Empfehlungen
Serie mit 12 Medien