We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Lernmodule für die physikalische Grundlagenausbildung (ALepa)

Formale Metadaten

Titel
Lernmodule für die physikalische Grundlagenausbildung (ALepa)
Serientitel
Anzahl der Teile
93
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Im Rahmen des OER-Fachtags Ingenieurwissenschaften 2022 hat Prof. Dr. Inga Saatz ihre Erfahrungen aus der Erstellung von Lernmodulen für die physikalische Grundlagenausbildung vorgestellt. Die Materialien, die in einem an der Fachhochschule Dortmund konsortialführend durchgeführten OERContent.nrw-Projekt entwickelt wurden, bestehen aus Lernsequenzen von Lernvideos und zugehörenden Aufgaben. In den Lernvideos wird ein dialogischer Ansatz gewählt, der die Einbettung in einen szenischen Ablauf im Sinne des Storytellings ermöglicht. Durch den gemeinsamen Handlungsbogen werden die Lehrvideos und Aufgaben innerhalb einer Lernsequenz verbunden (Beispiel aus der Lebenswirklichkeit der Studierenden zu einer physikalischen Gesetzmäßigkeit, zugehörende Aufgaben zur Sicherung, Mathematisierung zugrundeliegender physikalischer Effekte und Lösung von Beispielaufgaben).
Schlagwörter