We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wie arbeitet eine Korpuslinguistin? Experteninterview mit Susanne Haaf-Dumont M.A.

Formale Metadaten

Titel
Wie arbeitet eine Korpuslinguistin? Experteninterview mit Susanne Haaf-Dumont M.A.
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Korpuslinguistik hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer eigenständigen linguistischen Forschungsdisziplin entwickelt und bereichert neben vielen weiteren Teildisziplinen auch die historische Sprachwissenschaft. Die technischen Möglichkeiten der Textsammlung, Textaufbereitung, Textannotation und der vielfältigen Möglichkeiten, große Textkorpora nach gezielten Kriterien zu durchsuchen, ermöglichen es Sprachwissenschaftler:innen heute, ihre Fragestellungen und Forschungsinteressen um ein Vielfaches effektiver zu erforschen. Dieses Experteninterview gewährt einen Einblick "hinter die Kulissen" und gibt einen authentischen Einblick in die Arbeit der Korpuslinguistin Susanne Haaf-Dumont M.A., die an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) tätig ist und dort u.a. das Referenzkorpus "Deutsches Textarchiv" (DTA) mitverantwortet.
Schlagwörter