We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

MethodenLab Qualitative Forschung: Expert*inneninterviews: Darstellung von Sinti*zza und Rom*nja in deutschen Schulbüchern – Beispiel aus der Bildungsmedienanalyse

Formale Metadaten

Titel
MethodenLab Qualitative Forschung: Expert*inneninterviews: Darstellung von Sinti*zza und Rom*nja in deutschen Schulbüchern – Beispiel aus der Bildungsmedienanalyse
Serientitel
Anzahl der Teile
9
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine Bearbeitung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk in unveränderter Form zu jedem legalen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr2023
SpracheDeutsch

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Dieses Video wurde vom MethodenLab Qualitative Forschung der Universität Duisburg-Essen erstellt und dient als ergänzendes Material für ein Angebot zur Bildungsmedienanalyse. Der Kurs „MethodenLab Qualitative Forschung: Bildungsmedienanalyse“ aus dem Förderprogramm „Lehr-Lern-Innovationen an der UDE – Fellowship für Innovationen in der Digitalen Hochschullehre“ ist ebenfalls als OER auf ORCA-NRW verfügbar. Eine Nutzung der Videos ohne den Kurs ist selbstverständlich möglich. Das MethodenLab Qualitative Forschung hat im Zuge der Qualitätsoffensive Lehrerbildung E-Learning Kurse zu verschiedenen qualitativen Forschungsmethoden an der UDE entwickelt und bereitgestellt. Für mehr Informationen zum Kursangebot und zu Kooperationsmöglichkeiten außerhalb der UDE schauen Sie hier: https://www.uni-due.de/biwi/methodenlab-quali/ . Per Mail sind wir folgendermaßen zu erreichen: methodenlab.quali@uni-due.de
Schlagwörter