We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

BWL-Glossarbegriff / Aktivtausch

00:00

Formale Metadaten

Titel
BWL-Glossarbegriff / Aktivtausch
Serientitel
Anzahl der Teile
75
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Animierter Glossareintrag zu Schlüsselbegriffen der BWL. Entstanden im Rahmen des Projektes "ebwl-oer.nrw".
Schlagwörter
ComputeranimationDiagramm
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)
Aufgrund der florierenden Geschäfte von Bernd de Becker hat er sich dazu entschlossen, einen BWL-Kurs zu belegen, um den größeren Aufwand besser bewältigen zu können. Da Bernd jedoch abends sehr kaputt ist, bekommt er nicht immer alles mit. Eines Abends hört er noch, wie der Lehrer von einem Aktivtausch erzählt und dies eine Variante der Bilanzveränderung ist.
Bernd traut sich jedoch nicht mehr zu fragen und deswegen muss er zu Hause recherchieren. Er erinnert sich noch aus der Einführungslektion, dass die Bilanz in einer Aktiv- und Passivseite aufgeteilt und oft wie ein T dargestellt wird. Die Aktivseite ist die linke Seite und informiert, wie die finanziellen Mittel verwendet werden.
Bei einem Aktivtausch verändert somit ein Geschäftsvorfall nur Positionen, die auf der Aktivseite in der Bilanz stehen. Und dies mit demselben Betrag, aber in umgekehrter Richtung. Ein Aktivposten reduziert sich um den gleichen Betrag, um den ein anderer Aktivposten zunimmt. Im Ergebnis saldieren sich beide Veränderungen also zu Null.
Dazu fällt Bernd ein gutes Beispiel ein. Er hat letzte Woche 300 Kilo Mehl für 300 Euro in Bar gekauft. Dies ist ein Aktivtausch. Es verändern sich die Position Kasse und Vorräte. Die Kasse reduziert sich um 300 und die Rohstoffe erhöhen sich um 300. Die Bilanzsumme ändert sich bei einem Aktivtausch nicht.
Auch der Gewinn ist unverändert, da das Vermögen im Wert nicht geändert wird. Daher wird der Aktivtausch auch als erfolgsneutral bezeichnet.