We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

1960-70-80: Die Architektur der "Späten Moderne" in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Formale Metadaten

Titel
1960-70-80: Die Architektur der "Späten Moderne" in der Region Braunschweig-Wolfsburg
Serientitel
Anzahl der Teile
34
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2022
ProduktionsortHannover

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Zwischen den 1960er und 80er Jahren, zwischen Mauerbau und Mauerfall, erlebte das östliche Niedersachsen – die Region Braunschweig, Wolfsburg, Helmstedt, Salzgitter, Peine, Wolfenbüttel – einen tiefgreifenden Wandel. Architektur und Städtebau der "Späten Moderne" hinterließen etliche baukünstlerisch herausragende Objekte, aber auch eine große Zahl von Bauten, denen heute wenig Wertschätzung entgegengebracht wird. PD Dr.-Ing Ulrich Knufinke vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege unternimmt eine "Besichtigung" dieser Epoche und Region. Anlass ist das Erscheinen eines Wegweisers der Braunschweigischen Landschaft e.V., der zu den bekannten, aber auch zu den vielen bislang unentdeckten Zeugnissen der spätmodernen Architektur zwischen Harz und Heide führt und spezifische denkmalpflegerische Fragen dieser Epoche umreißt.
Schlagwörter