OWL-Semantik and Reasoning 2
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 9 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/62291 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | |
Genre |
00:00
AlgorithmusCodeImplementierungMaschinenschreibenDeskriptive StatistikFormale SemantikBitMaterialisation <Physik>MereologiePhysikalische TheorieRechenschieberWiderspruchsfreiheitGüte der AnpassungCASE <Informatik>MultiplikationsoperatorDienst <Informatik>Computeranimation
05:27
Mathematische LogikSelbstrepräsentationVariableRechnernetzOrdnung <Mathematik>Prädikatenlogik erster StufeRekursionElektronische UnterschriftKomponente <Software>Ordinalzahlt-TestObjekt <Kategorie>RechenschieberInformationFormale SpracheKomplementaritätKomplex <Algebra>AxiomInklusion <Mathematik>UnendlichkeitBildschirmmaskeFormale SemantikFormale GrammatikPhysikalische TheorieDatenmodellZeitbereichElement <Gruppentheorie>TeilmengeMathematische LogikDeskriptive StatistikKomplexitätstheorieTerminologische LogikKomplexe EbeneDomain <Netzwerk>Prädikatenlogik erster StufeFormale SpracheRelativitätstheorieSelbst organisierendes SystemTopologieTypentheorieProdukt <Mathematik>AxiomKategorie <Mathematik>ÄquivalenzklasseInterpretiererMereologieNumerische TaxonomieOrdinalzahlTeilmengeGüte der AnpassungZusammenhängender GraphInstantiierungWissensbasisVererbungshierarchieKlasse <Mathematik>QuaderNegative ZahlSchnittmengeWort <Informatik>Inklusion <Mathematik>DifferenzkernBrowserBefehl <Informatik>CursorKonstruktor <Informatik>Element <Gruppentheorie>Kontextbezogenes SystemMapping <Computergraphik>Computeranimation
15:53
Formale SemantikFormale GrammatikPhysikalische TheorieDatenmodellZeitbereichElement <Gruppentheorie>TeilmengeAxiomMetropolitan area networkNichtlinearer OperatorRegulärer Ausdruck <Textverarbeitung>InverseHierarchische StrukturInklusion <Mathematik>Funktion <Mathematik>ZahlenbereichTrägheitsmomentNominalskaliertes MerkmalLaderSchlussfolgernMathematische LogikATMWiderspruchsfreiheitDienst <Informatik>Klasse <Mathematik>InstantiierungInformation RetrievalFormale SpracheMathematische LogikInformation RetrievalTypentheorieFormale SemantikAxiomSoftwaretestPhysikalischer EffektArithmetisches MittelBitFunktionalGruppenoperationInterpretiererKomplexitätsklasseResultanteSiedepunktStatistische SchlussweiseZahlenbereichGüte der AnpassungFontNichtlinearer OperatorCASE <Informatik>Metropolitan area networkInstantiierungLuenberger-BeobachterWissensbasisAdditionKlasse <Mathematik>Negative ZahlTerminologische LogikHierarchische StrukturNominalskaliertes MerkmalEndliche ModelltheorieDomain <Netzwerk>Algorithmische LerntheorieMultiplikationsoperatorSchlussregelMapping <Computergraphik>Dienst <Informatik>EinsAlgorithmusMaterialisation <Physik>MereologieRechenschieberComputeranimation
25:29
Dienst <Informatik>AlgorithmusEndliche ModelltheorieEntscheidungsverfahrenBeweistheorieDatenmodellVollständigkeitSchlussregelBildschirmmaskeSinguläres IntegralNormalvektorMetropolitan area networkQuaderStichprobeOntologie <Wissensverarbeitung>OrdinalzahlCodeFormale SpracheImplementierungInformationMaschinenschreibenMathematische LogikRelativitätstheorieSelbst organisierendes SystemDeskriptive StatistikKomplexitätstheorieTypentheorieFormale SemantikAxiomKategorie <Mathematik>BitGrundraumKomplex <Algebra>MereologiePhysikalische TheorieRechenschieberWiderspruchsfreiheitGüte der AnpassungZusammenhängender GraphInstantiierungWissensbasisKlasse <Mathematik>Negative ZahlWort <Informatik>Terminologische Logikt-TestBrowserKomplexe EbeneCursorDomain <Netzwerk>Kontextbezogenes SystemMultiplikationsoperatorDienst <Informatik>Prädikatenlogik erster StufeAlgorithmusOrdnung <Mathematik>SoftwareTransformation <Mathematik>IterationSoftwaretestAlgorithmische ProgrammierspracheArithmetisches MittelBildschirmmaskeDelisches ProblemInterpretiererNormalformOrdinalzahlZahlenbereichQuick-SortCASE <Informatik>NormalvektorMetropolitan area networkVollständigkeitAdditionSchnittmengeKartesische KoordinatenArithmetischer AusdruckChatten <Kommunikation>Endliche ModelltheorieSchlussregelZweiEinsComputeranimation
35:06
OrdinalzahlBildschirmmaskeNormalvektorSchlussregelSinguläres IntegralÄquivalenzklasseGraphVollständigkeitAlgorithmusAlgorithmusGraphAlgorithmische ProgrammierspracheArithmetisches MittelBitGerichteter GraphKomplex <Algebra>MereologieNormalformOrdinalzahlSpeicherabzugQuick-SortNormalvektorZusammenhängender GraphVollständigkeitWissensbasisNegative ZahlSchnittmengeArithmetischer AusdruckCursorKnotenmengeElement <Gruppentheorie>MultiplikationsoperatorSchlussregelDienst <Informatik>DatensatzFormale SpracheMathematische LogikTopologieDeskriptive StatistikTypentheorieProdukt <Mathematik>AxiomKategorie <Mathematik>ÄquivalenzklasseFunktionalGruppenoperationInterpretiererKomplexitätsklasseNumerische TaxonomieStatistische SchlussweiseTeilmengeZahlenbereichGüte der AnpassungNichtlinearer OperatorMetropolitan area networkInstantiierungLuenberger-BeobachterAdditionKlasse <Mathematik>QuaderTerminologische LogikInklusion <Mathematik>DifferenzkernBefehl <Informatik>Hierarchische StrukturNominalskaliertes MerkmalKonstruktor <Informatik>Domain <Netzwerk>Algorithmische LerntheorieMapping <Computergraphik>EinsComputeranimation
44:42
GraphVollständigkeitOrdinalzahlAlgorithmusZeitrichtungNichtlineares GleichungssystemFormale GrammatikRechenschieberElektronische PublikationSichtenkonzeptKnotenmengeAlgorithmusFormale SpracheGraphInformationMehrrechnersystemTopologieBitInterpretiererKomplex <Algebra>MereologieOrdinalzahlQuick-SortVerzweigendes ProgrammVollständigkeitWissensbasisNegative ZahlSchnittmengeSichtenkonzeptKnotenmengeEndliche ModelltheorieKonstruktor <Informatik>NeuroinformatikElement <Gruppentheorie>SchlussregelImplementierungOrdnung <Mathematik>SoftwareTransformation <Mathematik>Information RetrievalSystemidentifikationFormale SemantikAxiomKategorie <Mathematik>SoftwaretestAlgorithmische ProgrammierspracheArithmetisches MittelNormalformResultanteSiedepunktWiderspruchsfreiheitZahlenbereichGüte der AnpassungFontCASE <Informatik>NormalvektorInstantiierungSummierbarkeitKlasse <Mathematik>Kartesische KoordinatenArithmetischer AusdruckChatten <Kommunikation>Vorzeichen <Mathematik>Schreiben <Datenverarbeitung>ZweiRechter WinkelDienst <Informatik>Computeranimation
54:18
Formale GrammatikRechenschieberElektronische PublikationSichtenkonzeptVollständigkeitSchlussregelKnotenmengeMultitaskingDatenmodellAuswahlaxiomAlgorithmusGoogolGraphBitGrundraumKomplex <Algebra>PrimidealResultanteVisualisierungVollständiger GraphQuick-SortGüte der AnpassungAusnahmebehandlungCASE <Informatik>SummierbarkeitKlasse <Mathematik>SchnittmengeExpandierender GraphKartesische KoordinatenKnotenmengeTrennschärfe <Statistik>Endliche ModelltheorieMultiplikationsoperatorSchlussregelAlgorithmusIterationAxiomGanze FunktionÄquivalenzklasseArithmetisches MittelBildschirmmaskeInterpretiererKomplementaritätMereologieNormalformOrdinalzahlZahlenbereichNormalvektorZusammenhängender GraphMetropolitan area networkTranslation <Mathematik>InstantiierungVollständigkeitSpezialrechnerWissensbasisAdditionPunktQuaderNegative ZahlInklusion <Mathematik>CursorDomain <Netzwerk>Element <Gruppentheorie>Rechter WinkelEinsComputeranimation
01:02:43
Formale GrammatikRechenschieberElektronische PublikationSichtenkonzeptAlgorithmusDatenmodellAuswahlaxiomCoxeter-GruppeAxiomÄquivalenzklasseAlgorithmusFormale SpracheGraphMehrrechnersystemKomplexitätstheorieGebäude <Mathematik>AxiomSoftwaretestTaskUnendlichkeitAlgorithmische ProgrammierspracheArithmetisches MittelAuswahlaxiomBildschirmmaskeBitGerichteter GraphInterpretiererKomplex <Algebra>NormalformOrdinalzahlRechenschieberSpeicherabzugZahlenbereichQuick-SortGüte der AnpassungVerzweigendes ProgrammCASE <Informatik>VollständigkeitWissensbasisAdditionNegative ZahlSchnittmengeTerminologische LogikKartesische KoordinatenInklusion <Mathematik>Richtungt-TestArithmetischer AusdruckChatten <Kommunikation>Vorzeichen <Mathematik>KnotenmengeEndliche ModelltheorieDifferenteKonstruktor <Informatik>Neuroinformatikp-BlockElement <Gruppentheorie>Dreiecksfreier GraphIdentifizierbarkeitMultiplikationsoperatorSchlussregelURLRechter WinkelDienst <Informatik>Mechanismus-Design-TheorieSoftwareentwicklerTopologieSystemidentifikationGanze FunktionNormalvektorDomain <Netzwerk>Computeranimation
01:11:08
AlgorithmusÄquivalenzklasseAxiomAuswahlaxiomRadikal <Mathematik>GraphVollständigkeitp-BlockDatenmodellKnotenmengeElement <Gruppentheorie>RechenschieberFolge <Mathematik>UnendlichkeitExistenzsatzEndliche ModelltheorieAlgorithmusFormale SpracheGraphImplementierungInformationMaschinenschreibenOrdnung <Mathematik>RelativitätstheorieTopologieValiditätDeskriptive StatistikFunktion <Mathematik>Formale SemantikProfil <Aerodynamik>AxiomSoftwaretestArithmetisches MittelBitFormale GrammatikGrundraumInterpretiererMereologieOrdinalzahlPrimidealResultanteVirtuelle MaschineVisualisierungZahlenbereichQuick-SortGüte der AnpassungProzess <Informatik>ProgrammfehlerInstantiierungVollständigkeitWissensbasisHermite-PolynomeKlasse <Mathematik>Negative ZahlSchnittmengeLaufzeitsystemArithmetischer AusdruckFlächentheorieChatten <Kommunikation>PunktwolkeSichtenkonzeptKnotenmengeEndliche ModelltheorieKonstruktor <Informatik>Kontrast <Statistik>Domain <Netzwerk>Element <Gruppentheorie>SchlussregelFreewareMessage-PassingWald <Graphentheorie>Ontologie <Wissensverarbeitung>SoftwareentwicklerUnendlichkeitÄquivalenzklasseAuswahlaxiomKomplex <Algebra>RechenschieberTeilmengeCASE <Informatik>Translation <Mathematik>SpezialrechnerAdditionPunktKartesische KoordinatenVorzeichen <Mathematik>Differentep-BlockDreiecksfreier GraphMultiplikationsoperatorURLMechanismus-Design-TheorieComputeranimation
01:19:33
Kette <Mathematik>IdentitätsverwaltungBeschreibungskomplexitätTaskKomplex <Algebra>StandardabweichungAxiomMaßerweiterungKonstruktor <Informatik>InverseHierarchische StrukturInklusion <Mathematik>GruppenoperationNichtlinearer OperatorReflexiver RaumRekursionTerminologische LogikFormale SpracheKomplementaritätReflexive RelationInformationRechenschieberMathematische LogikTheoremRegulärer Ausdruck <Textverarbeitung>AlgorithmusFormale SemantikOrdnung <Mathematik>Befehl <Informatik>AbfrageDatentypValiditätEin-AusgabeBrowserDatenmodellBildschirmmaskeNormalvektorTabelleAlgorithmusGraphImplementierungTypentheorieAxiomArithmetisches MittelBitGrundraumGruppenoperationKomplex <Algebra>Physikalisches SystemPrimidealResultanteVollständiger GraphWiderspruchsfreiheitQuick-SortAusnahmebehandlungProzess <Informatik>AbstraktionsebeneInstantiierungWissensbasisKlasse <Mathematik>SchnittmengeLaufzeitsystemExpandierender GraphDateiformatArithmetischer AusdruckPunktwolkeKnotenmengeDomain <Netzwerk>Kontextbezogenes SystemMultiplikationsoperatorSchlussregelRechter WinkelDienst <Informatik>Demo <Programm>EinsFormale SpracheMaschinenschreibenKomplexitätstheorieGebäude <Mathematik>NormalformZahlenbereichGüte der AnpassungNegative ZahlTerminologische Logikt-TestChatten <Kommunikation>Endliche ModelltheorieDifferenteKonstruktor <Informatik>IdentifizierbarkeitSoftwareentwicklerComputeranimation
01:23:32
SichtenkonzeptProgrammierumgebungPhysikalisches SystemProzess <Informatik>PunktwolkeNormierter RaumAxiomKlasse <Mathematik>PROMFlächentheorieFormale SpracheFunktion <Mathematik>Ontologie <Wissensverarbeitung>BildschirmfensterTeilbarkeitFreewareGammafunktionKonvexe HülleVererbungshierarchieKomponente <Software>SchlussregelEin-AusgabeEbeneIndexberechnungKategorie <Mathematik>Wald <Graphentheorie>TopologieDatentypKartesische KoordinatenSchlussregelMereologieSichtenkonzeptZahlenbereichCASE <Informatik>ImplementierungBitPhysikalische TheorieTrennschärfe <Statistik>Semantic WebDienst <Informatik>SoftwareentwicklerAlgorithmusFormale SpracheOrdnung <Mathematik>RelativitätstheorieTopologieValiditätDeskriptive StatistikFunktion <Mathematik>TypentheorieFormale SemantikProfil <Aerodynamik>AxiomSoftwaretestArithmetisches MittelFormale GrammatikGruppenoperationInterpretiererKomplex <Algebra>Physikalisches SystemVirtuelle MaschineWiderspruchsfreiheitBildverstehenGüte der AnpassungProzess <Informatik>AbstraktionsebeneInstantiierungWissensbasisHermite-PolynomeAdditionKlasse <Mathematik>QuaderLaufzeitsystemArithmetischer AusdruckFlächentheorieChatten <Kommunikation>PunktwolkeEndliche ModelltheorieKonstruktor <Informatik>Kontrast <Statistik>Domain <Netzwerk>Element <Gruppentheorie>Kontextbezogenes SystemMultiplikationsoperatorMessage-PassingWald <Graphentheorie>Ontologie <Wissensverarbeitung>Demo <Programm>EinsComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)