Hack the Hemisphere
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 85 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/62222 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Selbst organisierendes SystemHackerProjektive EbeneTeilmengeKollaboration <Informatik>Rechter WinkelKugelComputeranimation
00:39
Konvexe HülleQuick-SortDienst <Informatik>Twitter <Softwareplattform>HackerBitInhalt <Mathematik>MereologieSatellitensystemReelle ZahlEreignishorizontStreaming <Kommunikationstechnik>Hinterlegungsverfahren <Kryptologie>Triple PlayBroadcastingverfahrenComputeranimation
01:23
Konvexe HülleTelekommunikationSatellitensystemBroadcastingverfahrenPunktOrtsoperator
02:24
Orbit <Mathematik>RadiusSatellitensystemKreisbewegungOrtsoperator
03:01
TemperaturstrahlungURLDigitalfilterFrequenzComputerspielRauschenSoftwareFrequenzMAPSynchronisierungVideokonferenzSoftwaretestBandmatrixElementargeometriePhysikalischer EffektAnalogieschlussBitLeistung <Physik>Physikalisches SystemSatellitensystemTransponderTUNIS <Programm>VakuumpolarisationVerschlingungFlächeninhaltKonfigurationsraumBroadcastingverfahrenMehrplatzsystemCASE <Informatik>PunktspektrumTemperaturstrahlungTranslation <Mathematik>Formation <Mathematik>Äußere Algebra eines ModulsCodierung <Programmierung>VerzerrungstensorAuthentifikationInformationsüberlastungRichtungFokalpunktBetriebsmittelverwaltungWorkstation <Musikinstrument>EreignishorizontDifferentep-BlockEinfache GenauigkeitMultiplikationsoperatorMessage-PassingMinkowski-MetrikDienst <Informatik>OrtsoperatorComputeranimation
11:35
MeterSummengleichungBenutzerfreundlichkeitDynamisches RAMGebäude <Mathematik>GraphPerspektiveFunktion <Mathematik>ProgrammierungFrequenzModemMAPSynchronisierungVideokonferenzSoftwaretestBitLeistung <Physik>MultiplikationRechenwerkSatellitensystemStichprobenumfangTransponderVakuumpolarisationQuick-SortPrototypingParametersystemSerielle SchnittstellePunktspektrumDigitale VideotechnikÜbertragCodierung <Programmierung>ObjektverfolgungQuaderEin-AusgabeUmsetzung <Informatik>MetadatenSet-Top-BoxQuellcodePlastikkarteElektronische PublikationBitrateKnotenmengeWeg <Topologie>Streaming <Kommunikationstechnik>Differentep-BlockElement <Gruppentheorie>StandardabweichungFreier LadungsträgerCodecSpannungsmessung <Mechanik>Interface <Schaltung>Demoszene <Programmierung>BandmatrixDebuggingHyperbelverfahrenInhalt <Mathematik>AusnahmebehandlungFormation <Mathematik>Rechter Winkel
20:09
BandmatrixSymboltabelleCulling <Computergraphik>GammafunktionDiagrammPolynomProgrammierungHackerDarstellung <Mathematik>VariableSynchronisierungVideokonferenzPhasenumwandlungFehlererkennungBandmatrixBildschirmmaskeBitInhalt <Mathematik>Kette <Mathematik>MultiplikationRechenschieberRechenwerkSatellitensystemTabelleZahlenbereichQuick-SortBroadcastingverfahrenServerAutomatische HandlungsplanungParametersystemMetropolitan area networkHauptidealringNummernsystemVollständigkeitPunktBridge <Kommunikationstechnik>Offene MengeWort <Informatik>DatentransferUmwandlungsenthalpieMetadatenBrowserTDMAQuellcodeWorkstation <Musikinstrument>BitrateWeb SiteStreaming <Kommunikationstechnik>DifferenteSpeicherbereichsnetzwerkSymboltabelleMinimalgradEinfache GenauigkeitSocketFreier LadungsträgerZweiCodecGraphiktablettDemo <Programm>EchtzeitsystemMereologieQuantisierung <Physik>KonstanteHypermediaFehlermeldungCodierung <Programmierung>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>TouchscreenComputeranimation
28:43
VerschlingungRauschenSoftwareSpieltheorieStatistikFunktion <Mathematik>HackerMittelwertVideokonferenzSoftwaretestFehlererkennungBitEinhüllendeHochdruckMateriewelleMereologieRandverteilungSatellitensystemVerschlingungAutomatische HandlungsplanungParametersystemProgrammfehlerFehlermeldungTemperaturstrahlungNummernsystemFormation <Mathematik>FirmwareQuaderDatentransferEndliche ModelltheorieDifferenteTransmissionskoeffizientCheat <Computerspiel>SymboltabelleFreewareOverlay-NetzFreier LadungsträgerZweiOverhead <Kommunikationstechnik>CodecFigurierte ZahlTwitter <Softwareplattform>EinsWort <Informatik>Bitrate
37:17
Neuronales NetzPunktspektrumFormation <Mathematik>Nichtlinearer OperatorBandmatrixBenutzerfreundlichkeitInformationSoftwareTelekommunikationHackerMailboxFrequenzMAPSoftwaretestBandmatrixBitFunktionalKette <Mathematik>Leistung <Physik>MereologieSatellitensystemTransponderMagnetbandlaufwerkVersionsverwaltungBroadcastingverfahrenInternetworkingParametersystemZusammenhängender GraphMetropolitan area networkFormation <Mathematik>Spezielle unitäre GruppeEigentliche AbbildungDatentransferRichtungFokalpunktSpiegelung <Mathematik>QuellcodeEreignishorizontOpen SourceWeb SiteAutorisierungSchlussregelTVD-VerfahrenFreier LadungsträgerMinkowski-MetrikDongleDienst <Informatik>ComputerspielSpannweite <Stochastik>MultiplikationsoperatorComputeranimation
45:51
Computeranimation