We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Hack the Hemisphere

00:00

Formale Metadaten

Titel
Hack the Hemisphere
Serientitel
Anzahl der Teile
85
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
The Shadytel cabal had an unprecedented opportunity to legally uplink to and use a vacant transponder slot on a geostationary satellite about to be decommissioned. This talk will explain how we modified an unused commercial uplink facility to broadcast modern HD DVB-S2 signals and created the media processing chain to generate the ultimate information broadcast. You'll learn how satellite transponders work, how HDTV is encoded and transmitted, and how you can create your own hacker event broadcast.
Selbst organisierendes SystemHackerProjektive EbeneTeilmengeKollaboration <Informatik>Rechter WinkelKugelComputeranimation
Konvexe HülleQuick-SortDienst <Informatik>Twitter <Softwareplattform>HackerBitInhalt <Mathematik>MereologieSatellitensystemReelle ZahlEreignishorizontStreaming <Kommunikationstechnik>Hinterlegungsverfahren <Kryptologie>Triple PlayBroadcastingverfahrenComputeranimation
Konvexe HülleTelekommunikationSatellitensystemBroadcastingverfahrenPunktOrtsoperator
Orbit <Mathematik>RadiusSatellitensystemKreisbewegungOrtsoperator
TemperaturstrahlungURLDigitalfilterFrequenzComputerspielRauschenSoftwareFrequenzMAPSynchronisierungVideokonferenzSoftwaretestBandmatrixElementargeometriePhysikalischer EffektAnalogieschlussBitLeistung <Physik>Physikalisches SystemSatellitensystemTransponderTUNIS <Programm>VakuumpolarisationVerschlingungFlächeninhaltKonfigurationsraumBroadcastingverfahrenMehrplatzsystemCASE <Informatik>PunktspektrumTemperaturstrahlungTranslation <Mathematik>Formation <Mathematik>Äußere Algebra eines ModulsCodierung <Programmierung>VerzerrungstensorAuthentifikationInformationsüberlastungRichtungFokalpunktBetriebsmittelverwaltungWorkstation <Musikinstrument>EreignishorizontDifferentep-BlockEinfache GenauigkeitMultiplikationsoperatorMessage-PassingMinkowski-MetrikDienst <Informatik>OrtsoperatorComputeranimation
MeterSummengleichungBenutzerfreundlichkeitDynamisches RAMGebäude <Mathematik>GraphPerspektiveFunktion <Mathematik>ProgrammierungFrequenzModemMAPSynchronisierungVideokonferenzSoftwaretestBitLeistung <Physik>MultiplikationRechenwerkSatellitensystemStichprobenumfangTransponderVakuumpolarisationQuick-SortPrototypingParametersystemSerielle SchnittstellePunktspektrumDigitale VideotechnikÜbertragCodierung <Programmierung>ObjektverfolgungQuaderEin-AusgabeUmsetzung <Informatik>MetadatenSet-Top-BoxQuellcodePlastikkarteElektronische PublikationBitrateKnotenmengeWeg <Topologie>Streaming <Kommunikationstechnik>Differentep-BlockElement <Gruppentheorie>StandardabweichungFreier LadungsträgerCodecSpannungsmessung <Mechanik>Interface <Schaltung>Demoszene <Programmierung>BandmatrixDebuggingHyperbelverfahrenInhalt <Mathematik>AusnahmebehandlungFormation <Mathematik>Rechter Winkel
BandmatrixSymboltabelleCulling <Computergraphik>GammafunktionDiagrammPolynomProgrammierungHackerDarstellung <Mathematik>VariableSynchronisierungVideokonferenzPhasenumwandlungFehlererkennungBandmatrixBildschirmmaskeBitInhalt <Mathematik>Kette <Mathematik>MultiplikationRechenschieberRechenwerkSatellitensystemTabelleZahlenbereichQuick-SortBroadcastingverfahrenServerAutomatische HandlungsplanungParametersystemMetropolitan area networkHauptidealringNummernsystemVollständigkeitPunktBridge <Kommunikationstechnik>Offene MengeWort <Informatik>DatentransferUmwandlungsenthalpieMetadatenBrowserTDMAQuellcodeWorkstation <Musikinstrument>BitrateWeb SiteStreaming <Kommunikationstechnik>DifferenteSpeicherbereichsnetzwerkSymboltabelleMinimalgradEinfache GenauigkeitSocketFreier LadungsträgerZweiCodecGraphiktablettDemo <Programm>EchtzeitsystemMereologieQuantisierung <Physik>KonstanteHypermediaFehlermeldungCodierung <Programmierung>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>TouchscreenComputeranimation
VerschlingungRauschenSoftwareSpieltheorieStatistikFunktion <Mathematik>HackerMittelwertVideokonferenzSoftwaretestFehlererkennungBitEinhüllendeHochdruckMateriewelleMereologieRandverteilungSatellitensystemVerschlingungAutomatische HandlungsplanungParametersystemProgrammfehlerFehlermeldungTemperaturstrahlungNummernsystemFormation <Mathematik>FirmwareQuaderDatentransferEndliche ModelltheorieDifferenteTransmissionskoeffizientCheat <Computerspiel>SymboltabelleFreewareOverlay-NetzFreier LadungsträgerZweiOverhead <Kommunikationstechnik>CodecFigurierte ZahlTwitter <Softwareplattform>EinsWort <Informatik>Bitrate
Neuronales NetzPunktspektrumFormation <Mathematik>Nichtlinearer OperatorBandmatrixBenutzerfreundlichkeitInformationSoftwareTelekommunikationHackerMailboxFrequenzMAPSoftwaretestBandmatrixBitFunktionalKette <Mathematik>Leistung <Physik>MereologieSatellitensystemTransponderMagnetbandlaufwerkVersionsverwaltungBroadcastingverfahrenInternetworkingParametersystemZusammenhängender GraphMetropolitan area networkFormation <Mathematik>Spezielle unitäre GruppeEigentliche AbbildungDatentransferRichtungFokalpunktSpiegelung <Mathematik>QuellcodeEreignishorizontOpen SourceWeb SiteAutorisierungSchlussregelTVD-VerfahrenFreier LadungsträgerMinkowski-MetrikDongleDienst <Informatik>ComputerspielSpannweite <Stochastik>MultiplikationsoperatorComputeranimation
Computeranimation