We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Kartographische Generalisierung mit PostgreSQL und PostGIS

Formale Metadaten

Titel
Kartographische Generalisierung mit PostgreSQL und PostGIS
Serientitel
Anzahl der Teile
107
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
PostgreSQL bildet mit seiner räumlichen Erweiterung PostGIS die Grundlage für viele Webkarten und eignet sich hervorragend für die Verarbeitung von großen Datensätzen und damit für die Generalisierung. Anhand von OpenStreetMap-Daten sollen Ansätze für das Zusammenfassen und Vereinfachen von Flächengeometrien, zum Ausdünnen von Straßennetzwerken sowie die Verdrängung von Objekten vorgestellt werden. PostgreSQL bildet mit seiner räumlichen Erweiterung PostGIS die Grundlage für viele Webkarten und eignet sich hervorragend für die Verarbeitung von großen Datensätzen und damit für die Generalisierung. Anhand von OpenStreetMap-Daten sollen Ansätze für das Zusammenfassen und Vereinfachen von gleichartigen Flächengeometrien demonstriert werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer performanten Implementierung. Des Weiteren wird in einem Beispiel gezeigt, wie sich Straßennetzwerke ausdünnen lassen, in dem nach diese als Graphen betrachtet. Ein letztes Beispiel soll die Möglichkeiten zur Verdrängung von Objekten zeigen.
Schlagwörter