We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

GeoNode in Forschungsdateninfrastrukturen

00:00

Formale Metadaten

Titel
GeoNode in Forschungsdateninfrastrukturen
Serientitel
Anzahl der Teile
107
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In verschiedenen fachlichen und technischen Kontexten haben wir GeoNode als zentrale Komponente von Forschungsdateninfrastrukturen eingesetzt. In den einzelnen Szenarien wurden verschiedene Weiterentwicklungen und Ergänzungen vorgenommen. Dazu gehören die Anbindung von Remote-Diensten über offene OGC Schnittstellen oder die Integration von Cloud-optimized-GeoTiffs (COG). Zur Darstellung der neuen Datentypen und spezialisierten Fachinformationen wurden dedizierte Dashboards entwickelt.
Schlagwörter
Noten <Programm>Digital Rights ManagementAnwendungssoftwareARM <Computerarchitektur>Vorlesung/Konferenz
MultiplikationGeoinformatikInformationOpen SourceFokalpunktQuellcodeGebiet <Mathematik>BioinformatikPunktwolkeIndexUmfangMetadatenDifferenzierbarkeitSkalierbarkeitKontextbezogenes SystemGebiet <Mathematik>MetadatenFokalpunktHub <Informatik>GeoinformatikZugriffSkalierbarkeitWort <Informatik>AnwendungssoftwareLösung <Mathematik>IndexWorld Wide WebGeodateninfrastrukturStreuungsdiagrammOpen SourceDateiformatOffene MengeSoftwareDeterminantePhysikalische GrößeGeometrieAggregatzustandMeterInformatikACCESS <Programm>DatensatzARM <Computerarchitektur>FunktionalitätComputeranimation
SystemplattformServerDjango <Informatik>PostgreSQLBrowserOptimierungParametersystemHypermediaPunktwolkeRemote ServiceDatenmanagementDatenanalyseKomponente <Software>FokalpunktErweiterungInformationDatenaufbereitungWissensbasisWorkstation <Musikinstrument>WissensbasisVersion <Informatik>GeoServerSystemplattformMengeTrägerSoftwareKomponente <Software>ChipkartePotenzialfeldProject <Programm>Crack <Programm>StreuungsdiagrammParametersystemOptimierungKomplexes SystemMEGAFunktionalitätContent ManagementSoftwareprojektProzess <Physik>MetadatenZeitreiheEnergieKommunikationAnbindung <Informatik>Kontextbezogenes SystemBiproduktGeometrieARM <Computerarchitektur>Geodätische LinieOffene MengeQubitGlobale OptimierungWort <Informatik>Quelle <Physik>AnwendungssoftwareInterface <Schaltung>DiagrammRuhmasseTOUR <Programm>RoutingComputeranimationFlussdiagramm
Workstation <Musikinstrument>InformationMetadatenmodellPhysikalische GrößeKontextbezogenes SystemFamilie <Mathematik>EntscheidungstheorieComputeranimation
SystemplattformZahlZugriffKommunikationVersion <Informatik>Apache <Programm>PunktwolkeGeoServerVersion <Informatik>SystemplattformSoftwareentwicklerMengeRefactoringDynamikDienst <Informatik>Supremum <Mathematik>BildschirmmaskeAnwendungssoftwareProject <Programm>Computeranimation
DatensicherungDatenmodellApp <Programm>DynamikMeterVirtuelle AdresseMetadatenmodellVorlesung/Konferenz
InformationMetadatenmodellZugriffszeitVersion <Informatik>Vorlesung/Konferenz
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)