We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Vlizedlab remote

Formale Metadaten

Titel
Vlizedlab remote
Untertitel
Wenn Dein Computer-Labor nach Hause kommt
Serientitel
Anzahl der Teile
47
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Schon bisher ist die Ausstattung von IT-Laboren bzw. PC-Räumen an Hochschulen - mit ihren schnell wechselnden und vielfältigen Anforderungen - eine Herausforderung, die wir an der Fachhochschule Burgenland mit unserem "Vlizedlab" (eine Open Source Eigenentwicklung - siehe www.vlizedlab.at) sehr gut bewältigen können. Das Vlizedlab ist seit vielen Jahren in Betrieb, auch an Schulen in Österreich in Verwendung. Es wurde auf der FROSCON 2014 schon einmal vorgestellt. Und dann kam Corona: Umstellung auf 100% Fernlehre über Nacht, aber gleiche Anforderungen, gleiche Lectures, gleiche Studiendauer. Wie wir es geschafft haben, unser Labor zu den Studentinnen und Studenten nach Hause zu bringen - unter bester Ausnutzung der vorhandenen Hardware, ohne zusätzliche Kosten, sowie unter Beibehaltung der gewohnten Unterrichtsmodalitäten und des bewährten Workflow, wie wir damit weiterhin Lehre von Anwendersoftware über Betriebssysteme bis zu Blockchain und Container-Orchestration und sogar Prüfungen abhalten können (nur halt online), davon handelt dieser Vortrag. Wir berichten von der (Open Source-)Lösung, die wir implementiert haben, den Tools die wir verwendet haben und von den Erfahrungen, die wir seither mit unseren Studentinnen und Studenten im Online-Untericht sammeln konnten. Und wir geben einen Ausblick, wie wir das "Vlizedlab" weiter in die Cloud übersiedeln wollen.
Schlagwörter