Improving Developer Experience at LibreOffice
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 287 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 2.0 Belgien: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/56874 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
SoftwareentwicklerOffice-PaketDiagrammXMLUML
00:25
SoftwareentwicklerSchreiben <Datenverarbeitung>TaskSoftwaretestSummengleichungSystemaufrufMaskierung <Informatik>EntscheidungstheorieRegulärer GraphTranslation <Mathematik>ProgrammierumgebungCodeDesintegration <Mathematik>Graphische BenutzeroberflächeMittelwertService providerCodeComputerspielFormale SpracheMathematikOrdnung <Mathematik>HackerHydrostatikIntegralSoftwaretestTaskEntscheidungstheorieArithmetisches MittelInhalt <Mathematik>ZahlenbereichSystemaufrufVersionsverwaltungRegulärer GraphProzess <Informatik>ProgrammfehlerTranslation <Mathematik>ComputersicherheitFortsetzung <Mathematik>Kartesische KoordinatenAuswahlverfahrenVollständiger VerbandSummengleichungSchnitt <Mathematik>Vorzeichen <Mathematik>Mixed RealitySystem FOffice-PaketInterface <Schaltung>MehrwertnetzSoftwareentwicklerEinsProgrammierungBenutzeroberflächeProgrammierumgebungMailing-ListeMaskierung <Informatik>Computeranimation
07:26
Visuelles SystemPhysikalisches SystemProgrammierumgebungTaskProzessautomationSystemplattformSoftwaretestPasswortInterface <Schaltung>BenutzerfreundlichkeitFront-End <Software>Graphische BenutzeroberflächeOffene MengeKonstanteDatensichtgerätKontrollstrukturDichte <Stochastik>CodeVollständigkeitZusammenhängender GraphProzess <Informatik>Bildgebendes VerfahrenCodeMathematikProgrammbibliothekGebäude <Mathematik>BildschirmfensterIntegralProgrammierumgebungGrenzschichtablösungKonfiguration <Informatik>GeradeKomplex <Algebra>Leistung <Physik>Physikalisches SystemProjektive EbeneVisualisierungVerschlingungSystemaufrufKonfigurationsraumTeilbarkeitEinflussgrößeFehlermeldungEnergiedichteSampler <Musikinstrument>VollständigkeitGemeinsamer SpeicherOffene MengeWort <Informatik>HilfesystemService providerBimodulBitrateART-NetzSchlüsselverwaltungDifferentep-BlockSystemplattformTouchscreenMultiplikationsoperatorStandardabweichungOffice-PaketInterface <Schaltung>Humanoider RoboterSoftwareentwicklerRechenwerkGraphische BenutzeroberflächeElektronische PublikationKomponententestFront-End <Software>Kontinuierliche IntegrationXMLUMLComputeranimation
12:58
SystemaufrufTouchscreenTaskDifferenteMAPMatrizenrechnungBridge <Kommunikationstechnik>Baum <Mathematik>QuellcodeÜbersetzer <Informatik>InformationRegulärer GraphSoftwareentwicklerVersionsverwaltungExplosion <Stochastik>VerschlingungWeb-SeiteCodeCodeFormale SpracheInformationOrdnung <Mathematik>ProgrammierspracheSoftwareProgrammierungHackerMAPVideokonferenzTaskGrenzschichtablösungMaterialisation <Physik>Metrisches SystemE-MailProzess <Informatik>Web-SeiteHilfesystemMailing-ListeQuellcodeChatten <Kommunikation>ClientCharakteristisches PolynomDifferenteTouchscreenURLWikiMinkowski-MetrikSoftwareentwicklerProzesssimulationPunktMehrschichten-PerzeptronSummengleichungSchlüsselverwaltungZweiOffice-PaketComputeranimation
17:56
RenderingBrowserFeasibility-StudieStichprobeSoftware Development KitSpeicherabzugCodeAppletFormale SpracheProgrammbibliothekGarbentheorieGeradeSpeicherabzugTabelleAutomatische HandlungsplanungCASE <Informatik>Prozess <Informatik>Spezielle unitäre GruppeOffene MengeLesen <Datenverarbeitung>EinfügungsdämpfungBrowserData MiningOpen SourceSystemplattformSchlussregelOffice-PaketTwitter <Softwareplattform>SoftwareentwicklerSoftware Development KitCodeRenderingHilfesystemAppletTesselationJSONXMLUMLComputeranimation
22:22
XMLComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)