We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Firmware Settings and Menus

00:00

Formale Metadaten

Titel
Firmware Settings and Menus
Serientitel
Anzahl der Teile
287
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 2.0 Belgien:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Among many challanges around initializing hardware, security, and booting into operating systems, firmware also needs to provide an interface for the user to change settings, set up a trust anchor, or simply enjoy colorful graphics. This talk summarizes approaches from (U)EFI dating back to 2003, looking at modern OEM UIs in comparison to open implementations such as the menu in webboot, those from System76, EDK2, and Dasharo, and showcasing prototyping environments for further development, finishing with a short discussion of reusable and portable abstractions for designing APIs.
IRIS-TFirmwareMensch-Maschine-SchnittstelleOpen SourceSoftwareOperations ResearchSystemprogrammierungReverse EngineeringHardwareTexteditorComputersicherheitWidgetZustandsdichteTouchscreenDatensichtgerätWorkstation <Musikinstrument>SchnelltasteSystem-on-ChipImplementierungOffene MengeBootenInterpretiererInhalt <Mathematik>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>DatenstrukturWärmeausdehnungPhysikalisches SystemClientMaskierung <Informatik>RechnernetzWhiteboardBefehlsprozessorYouTubeElektronischer ProgrammführerSpezialrechnerComputerBildgebendes VerfahrenMensch-Maschine-SchnittstelleTouchscreenBootenInterpretiererOffene MengeProjektive EbeneOpen SourceFirmwareReverse EngineeringHyperbelverfahrenMengeWort <Informatik>PunktFigurierte ZahlNotebook-ComputerTeilmengeNichtlinearer OperatorAdressraumEin-AusgabeBitArithmetisches MittelArithmetischer AusdruckDifferenteInterface <Schaltung>Virtuelle MaschineDatenstrukturProtokoll <Datenverarbeitungssystem>BenutzerbeteiligungKartesische KoordinatenSichtenkonzeptSoftwareentwicklerImplementierungSoftwareTexteditorPCI-ExpressWeb SiteDistributionenraumVideokonferenzAggregatzustandHMS <Fertigung>BildschirmmaskeStandardabweichungNetzbetriebssystemPhysikalisches SystemProzess <Informatik>Reelle ZahlUmsetzung <Informatik>Rechter WinkelBenutzerschnittstellenverwaltungssystemGruppenoperationKlon <Mathematik>MereologieMultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikWärmeausdehnungComputeranimationTechnische Zeichnung
TouchscreenEin-AusgabeDigitale PhotographiePunktDifferenteBitFunktion <Mathematik>Interface <Schaltung>VisualisierungMarketinginformationssystemNetzbetriebssystemNichtlinearer OperatorCursorSystemaufruf
Graphische BenutzeroberflächeProgrammierumgebungBenutzeroberflächeSpielkonsoleImplementierungOpen SourceWurm <Informatik>BootenNabel <Mathematik>MenütechnikGegenständliche BenutzeroberflächeMensch-Maschine-SchnittstelleInteraktives FernsehenBrowserDatensatzImplementierungVideokonferenzQR-CodeGraphische BenutzeroberflächeInteraktives FernsehenNabel <Mathematik>Textur-MappingDistributionenraumMinkowski-MetrikNichtflüchtiger SpeicherÄhnlichkeitsgeometrieProjektive EbeneMensch-Maschine-SchnittstelleLaufzeitfehlerTypentheorieOpen SourceKonfigurationsraumFunktion <Mathematik>MereologieInformationGegenständliche BenutzeroberflächeInformationsspeicherungKartesische KoordinatenHook <Programmierung>GoogolFastringSoftwareentwicklerDifferentePhysikalisches SystemFirmwareWurm <Informatik>Interface <Schaltung>BitBootenRückkopplungSchreib-Lese-KopfKernel <Informatik>HypermediaBenutzerbeteiligungSoftwareFächer <Mathematik>ProgrammierumgebungSpeicherabzugCodeExpertensystemBrowserMetropolitan area networkNetzbetriebssystemSoftware Development KitNotebook-ComputerComputeranimation
ImplementierungOpen SourceBootenWurm <Informatik>Gegenständliche BenutzeroberflächeMenütechnikMensch-Maschine-SchnittstelleNabel <Mathematik>BrowserInteraktives FernsehenFirmwareService providerMehrrechnersystemKonfigurationsraumGraphische BenutzeroberflächeMensch-Maschine-SchnittstelleInformationWeb-SeiteMereologieRechter WinkelComputeranimation
Element <Gruppentheorie>InformationBefehlsprozessorFirmwareCodeVerschlingungHardwareHypermediaQuellcodeBootenVariableSpeicherabzugTabelleAdressraumDezimalzahlElektronische UnterschriftASCIILeistung <Physik>FirmwareMengeInterface <Schaltung>Nichtflüchtiger SpeicherArithmetisches MittelBitSechseckSpeicherabzugAutorisierungKonfigurationsraumBootenInternationalisierung <Programmierung>NeuroinformatikNotebook-ComputerDefaultBefehlsprozessorOrdnung <Mathematik>InformationHardwareLaufzeitfehlerNetzbetriebssystemDifferenteQR-CodeVerschlingungQuellcodeStellenringEin-AusgabePhysikalisches SystemSoftwareComputersicherheitHypermediaSichtenkonzeptFächer <Mathematik>SchlüsselverwaltungProdukt <Mathematik>VariableWeb SiteTabelleMultiplikationsoperatorPatch <Software>MenütechnikInformationsspeicherungZusammenhängender GraphVersionsverwaltungHecke-OperatorSystemplattformTouchscreenUmwandlungsenthalpieHackerBenutzerbeteiligungUltraviolett-PhotoelektronenspektroskopieWurzel <Mathematik>Formale SprachePhysikalischer EffektMereologieDateiverwaltungDatenverwaltungCodeComputeranimation
FirmwareInformationSynchronisierungGraphikprozessorSchnelltastePunktwolkeFirmwareSpeicherabzugBootenPhysikalisches SystemVersionsverwaltungSystemaufrufMathematikHalbleiterspeicherPunktProgramm/QuellcodeJSON
Open SourceFirmwareBootenSpezialrechnerPunktStreaming <Kommunikationstechnik>TouchscreenExpertensystemProjektive EbeneWinkelInterface <Schaltung>Heegaard-ZerlegungBildgebendes VerfahrenBitProgrammierumgebungOpen SourceDefaultBootenFirmwareComputeranimation
BootenSpezialrechnerVolumenvisualisierungBitInterface <Schaltung>SchlüsselverwaltungGanze FunktionMensch-Maschine-SchnittstelleBildschirmfensterMaßerweiterungProzess <Informatik>Booten
IntelTranslation <Mathematik>TabelleStandardabweichungZeichenketteEinfache GenauigkeitEin-AusgabeLokales MinimumZahlzeichenPasswortAppletSkriptspracheElektronische PublikationSimulationBootenKonfiguration <Informatik>TouchscreenMaskierung <Informatik>MathematikMensch-Maschine-SchnittstelleInhalt <Mathematik>BenutzeroberflächeBenutzerfreundlichkeitUniformer RaumDatensichtgerätSchlüsselverwaltungSchnelltasteBildschirmmaskeBrowserInterprozesskommunikationRPCInterface <Schaltung>PunktKurvenanpassungBrowserLokales MinimumNetzbetriebssystemBitWeb-ApplikationRouterGenerizitätKartesische KoordinatenPeripheres GerätWeb SiteLokales NetzTermWurzel <Mathematik>Protokoll <Datenverarbeitungssystem>BildschirmmaskeKonfiguration <Informatik>FirmwareTouchscreenSchnelltasteMensch-Maschine-SchnittstelleFestplatteEin-AusgabeMalwareVirtuelle MaschineDatenverwaltungSystemaufrufComputersicherheitNabel <Mathematik>BootenKonfigurationsraumBildgebendes VerfahrenHauptplatineInformationTabelleBenutzerbeteiligungDatenbankGraphische BenutzeroberflächeDatenfeldEindringerkennungElement <Gruppentheorie>CASE <Informatik>UmwandlungsenthalpieMereologieProjektive EbeneTelekommunikationProgrammierungDatenreplikationMultiplikationsoperatorMathematikRechter WinkelBitrateWort <Informatik>NummernsystemKette <Mathematik>DatenstrukturModallogikGrundraumProzess <Informatik>Gemeinsamer SpeicherVersionsverwaltungPhysikalisches SystemHalbleiterspeicherRoutingShape <Informatik>Coxeter-GruppeComputeranimation
BenutzeroberflächeMensch-Maschine-SchnittstelleBitMensch-Maschine-SchnittstellePunktComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)