We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Geodatenverarbeitung: QGIS-Modeller und Spatial-SQL gegenübergestellt

00:00

Formale Metadaten

Titel
Geodatenverarbeitung: QGIS-Modeller und Spatial-SQL gegenübergestellt
Serientitel
Anzahl der Teile
88
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Eine Automatisierung der **Geodatenverarbeitung** ist im QGIS mit dem grafischen Modeller gut umsetzbar. Vor dem Hintergrund des einfachen Zugriffs auf Geodatenbanken, sind SQL-Skripte, z.B. in **SpatiaLite-Datenbanken** eine weitere Alternative. Die Live-Demo stellt die Umsetzung verschiedener Aufgaben der Geodatenverarbeitung mit Hilfe des grafischen Modellers im QGIS sowie über SQL in einer Spatialite-Datenbank gegenüber und thematisiert dabei Vor- und Nachteile beider Ansätze.
Schlagwörter
SQLVideobearbeitungDatenverarbeitungZugriffGRASS <Programm>SQLiteDatenbankHTMLPell-GleichungDatenmodellErweiterungDownloadingKugelSkriptspracheDatenbankSQLiteComputeranimation
DrehungTabelleVektorgeometrieDatenbankInterpolationModenGRASS <Programm>MaßstabModemParametersystemLängeGleitendes MittelBASICMatrizenringMOCCA <Programm>Wissensbasiertes SystemDatentypPoint of salePositionStützpunkt <Mathematik>VECTOR <Programm>InformationsmodellierungVektorAbfrageErzeugendeZugriffKugelDigitalsignalComputeranimation
GRASS <Programm>ModenNeuronales NetzFuzzy-LogikWorld Wide WebPositionCodeDatenbankInterpolationDateiPDF <Dateiformat>GleitkommazahlDrehungProduktmodellMaßstabE-MailMono-FrameworkFlächeBefehl <Informatik>TabelleErzeugendeAbfrageFeldrechnerGeometrieObjekt <Kategorie>SQLiteComputeranimation
ModenMachsches PrinzipVektorPostgreSQLXMLDatenbankGeometrieWorld Wide WebAnbindung <Informatik>AbfrageAliasingTabelleLöschen <Datenverarbeitung>DateiMaßstabVakuumGRASS <Programm>Typ <Informatik>DrehungVollständiger VerbandSQLComputeranimation
DatenbankModenEAGLE <Programm>ModemPrimidealParametersystemAbfrageAnbindung <Informatik>AliasingTabelleDateiSQLWurm <Informatik>World Wide WebMinimumGeometrieDatenbanksystemTabelleInformationsmodellierungDatenbankAbfrageComputeranimation
MaßeinheitModemModenDatenbankMono-FrameworkRundungDivisionFlächeGruppierungGeometrieAliasingTabelleBerechnungSQLVerschneidungDateiAnbindung <Informatik>AbfrageBEM <Programm>World Wide WebMinimumVektorGRASS <Programm>MaßstabGEMMomentenproblemInformationsmodellierungGeometrieVerschneidungComputeranimation
World Wide WebAnbindung <Informatik>VerschneidungSQLDatenbankDateiRundungDivisionFlächeGruppierungUpdateTabelleBerechnungGeometrieModenVakuumMaßstabBASICModulGRASS <Programm>ModemAliasingGeometrieRechenzeitFlächentheorieFläche
World Wide WebGruppierungFlächeDivisionRundungGeometrieAnbindung <Informatik>VerschneidungAliasingBerechnungDurchschnitt <Mengenlehre>DatenbankSQLDateiMinimumMachsches PrinzipModemAbfrageGleitendes MittelMaximumVerschneidungGeometrieFlächeDurchschnitt <Mengenlehre>BerechnungComputeranimation
MaßstabModenDatenbankInterpolationModemWorld Wide WebRundungBerechnungAnbindung <Informatik>FlächeGruppierungDateiSQLVerschneidungInformationsmodellierungSkript <Programm>Computeranimation
EindeutigkeitPunktPolygonAbteilung <Mathematik>LinieErzeugende
DDEGruppierungPolygonFlächentheorieTopologieAlgorithmusAttributwertAbteilung <Mathematik>TabelleDatensatzReverse EngineeringZifferSIMPL <Programmiersprache>Flussdiagramm
ParametersystemLiniePolygonAlgorithmusFlussdiagramm
Überlagerung <Mathematik>AuflösungsvermögenKnotenpunktDarstellung <Mathematik>LinieGeometrie
ParametersystemComputeranimation
Wurm <Informatik>FehlerkorrekturmodellAbteilung <Mathematik>Auflösungsvermögen
BenutzeroberflächeComputeranimation
MDA <Vorgehensmodell>Computeranimation
Gewicht <Ausgleichsrechnung>World Wide WebComputeranimation
DDR-SDRAMTabelleInformationsmodellierungDatenbankverwaltungWahrscheinlichkeitsverteilung
SpezialrechnerWurm <Informatik>TabelleAbfrageCLAUSLaufzeitPolygonAttributierte GrammatikGeometrieKnotenpunktAbteilung <Mathematik>LinieSchnittpunkt
Atomarität <Informatik>Folge <Mathematik>Computeranimation
MARKUS <Unternehmensspiel>
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)