We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Neue Wege für Digitale Teilhabe

00:00

Formale Metadaten

Titel
Neue Wege für Digitale Teilhabe
Untertitel
Beispiele guter Praxis aus dem Förderprogramm „WissensWandel” innerhalb von NEUSTART KULTUR
Serientitel
Anzahl der Teile
43
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Das Programm „WissensWandel“ entstand als Reaktion auf die Corona-bedingten Schließungen von Bibliotheken und Archiven. In dieser Zeit waren die bereits etablierten digitalen Services die einzige Möglichkeit, Bürger*innen mit Bibliotheksdienstleistungen zu versorgen. Die Nutzung dieser Angebote ist in dieser Zeit entsprechend angestiegen. „WissensWandel“ möchte diesen Digitalisierungsschub aufgreifen und vorantreiben. Ziel ist es, Bibliotheken und Archive als Kultur- und Bildungseinrichtungen digital weiterzuentwickeln, neuartige Angebote der Wissensvermittlung und der Zugänglichmachung des schriftlichen Kulturgutes zu entwickeln und ein nachhaltiges hybrides Angebotsportfolio mit einer Kombination aus digitalen und analogen Services zu etablieren. Das Publikum lernt das Förderprogramm „WissensWandel“ sowie ausgewählte geförderte Projekte aus öffentlichen Bibliotheken kennen. Die Praxisbeispiele zeigen, wie Bibliotheken ihre digitalen Angebote und Services nachhaltig und barrierearm auf- und ausbauen können.
Computeranimation
Computeranimation
Computeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)