We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

open-access.network – Services und Vernetzung zu rechtlichen Fragen der deutschsprachigen Open-Access-Community

00:00

Formale Metadaten

Titel
open-access.network – Services und Vernetzung zu rechtlichen Fragen der deutschsprachigen Open-Access-Community
Serientitel
Anzahl der Teile
43
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Das Projekt open-access.network unterstützt die Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems hin zu Open Access. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von 2019 bis 2022 geförderte Vorhaben baut verschiedene Informations-, Fortbildungs- und Vernetzungsformate auf, die einerseits Kompetenzen zu Open-Access-Themen vermitteln und andererseits die deutschsprachige Open-Access-Community stärker vernetzen. Im Mittelpunkt steht dabei die Plattform open-access.net, welche die zentrale Anlaufstelle für die Community ist und vielfältige Informationsangebote bietet. Die Vernetzung zwischen Bibliothekar:innen und Wissenschaftler:innen wird u. a. durch ein Open-Access-Forum unterstützt, und ein Helpdesk steht für individuelle Beratungen zur Verfügung. Daneben organisieren wir vielfältige Veranstaltungsformate, wie eine monatliche Online-Veranstaltungsreihe oder thematische Workshops. Einen wesentlichen Themenkomplex bilden dabei rechtliche Fragestellungen, die von einzelnen Organisationen mit den vorhandenen Ressourcen nicht oder nur schwierig bearbeitet werden können. Zur Unterstützung dieser Organisationen setzt sich open-access.network in verschiedenen Kontexten mit diesen rechtlichen Fragestellungen auseinander und lädt die Community ein, konkrete Informations- und Veranstaltungsbedarfe an das Projekt heranzutragen. In unserer Präsentation geben wir einen Überblick darüber, welche Angebote speziell zu rechtlichen Themen entwickelt wurden und zukünftig geplant sind. Darüber hinaus ziehen wir ein Zwischenfazit darüber, in welchen anderen Kontexten rechtliche Fragestellungen an uns herangetragen werden. Wir berichten über gesammelte Erkenntnisse und Erfahrungen: Welche Themen bewegen die Open-Access-Community aktuell zu rechtlichen Fragestellungen? Wo sind unsere Grenzen, was können wir als Service-Projekt leisten und was nicht? Wie beziehen wir andere Initiativen und die Open-Access-Community ein?
Computeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)