We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Das Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement

Formale Metadaten

Titel
Das Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement
Untertitel
Ein Interview mit dem Herausgeber und Herausgeberinnen
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Förderpolitische, technische und fachliche Einflüsse, wie die neuen Kodex-Ebenen der „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) oder der Start der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)-Fachkonsortien, stellen Anbietende, Produzierende und Nutzende von Forschungsdaten im Alltag vor fachwissenschaftliche, technische, rechtliche und organisatorische Herausforderungen. Mit dem De Gruyter Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement wird zur Bewältigung dieser Herausforderungen ein anwendungsnahes Nachschlagewerk kostenfrei (Open Access, CC-BY 4.0) zur Verfügung gestellt. Die Herausgeberinnen und der Herausgeber stellen ihr Buch im Interview vor und geben Einblicke in die Intentionen, inhaltlichen Einflüsse und ihre Gedanken für die Zukunft des Forschungsdatenmanagements.