Concise Read-Only Specifications for Better Synthesis of Programs with Pointers
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 13 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/54926 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
Prädikat <Logik>GrenzschichtablösungMathematische LogikROM <Informatik>Lesen <Datenverarbeitung>Mailing-ListeUmwandlungsenthalpieÄußere Algebra eines ModulsAdditionHeuristikInhalt <Mathematik>Schreib-Lese-KopfResultanteProgrammierungZeiger <Informatik>SchlussregelBefehl <Informatik>ProgrammfehlerLogiksyntheseElement <Gruppentheorie>Mechanismus-Design-TheorieZellularer AutomatFestspeicherMultifunktionAggregatzustandInformationsspeicherungPunktMinkowski-MetrikKategorie <Mathematik>SystemaufrufMathematische LogikPrädikat <Logik>SchnittmengeBeweistheorieDerivation <Algebra>StandardabweichungParametersystemBenchmarkLesen <Datenverarbeitung>PräkonditionierungStrategisches SpielZahlenbereichHalbleiterspeicherGrenzschichtablösungDifferenteTVD-VerfahrenPlotterNebenbedingungQuaderProzess <Informatik>GrößenordnungMultiplikationsoperatorBitSubstitutionOrdnung <Mathematik>ExistenzsatzKonfigurationsraumCodeKartesische KoordinatenKollaboration <Informatik>InstantiierungEindeutigkeitSchaltnetzProgrammcodeRahmenproblemStörungstheorieBildschirmmaskeStrömungsrichtungSpeicherabzugCASE <Informatik>ClientSpeicheradresseSuite <Programmpaket>Wurzel <Mathematik>Konstruktor <Informatik>TopologieSpeicherverwaltungSoundverarbeitungKonditionszahlVollständigkeitKomplex <Algebra>Ein-AusgabeBruchrechnungKlassische PhysikProgrammverifikationWort <Informatik>Arithmetisches MittelFehlermeldungPhysikalisches SystemDatenparallelitätFramework <Informatik>Shape <Informatik>TermFunktion <Mathematik>Algorithmische ProgrammierspracheAbstraktionsebeneComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)