Pipenv: Python Dev Workflow for Humans
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 53 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/54863 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Rechter WinkelKlon <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
00:36
MultiplikationsoperatorGüte der AnpassungVorlesung/Konferenz
01:17
Projektive EbeneVirtuelle RealitätElektronische PublikationSoftwarewartungVersionsverwaltungRFIDGarbentheoriep-BlockInverser LimesCASE <Informatik>Installation <Informatik>Persönliche IdentifikationsnummerProgrammierumgebungBEEPMAPVorlesung/KonferenzXMLProgramm/Quellcode
02:48
SystemaufrufDeterministischer ProzessProjektive EbeneProgrammbibliothekMAP
03:44
Wrapper <Programmierung>QuellcodeVirtualisierungVirtuelle MaschineInstallation <Informatik>SoftwareentwicklerBinärdaten
04:16
AbstraktionsebeneGruppenoperationElektronische Publikation
04:40
Metropolitan area networkQuellcodeProjektive EbeneVirtuelle RealitätVorlesung/Konferenz
04:56
Installation <Informatik>Projektive EbeneHyperbelverfahrenVorlesung/Konferenz
05:59
BEEP
06:20
NeuroinformatikSimulationProgrammierumgebungDateiformatZahlenbereichElektronische PublikationFahne <Mathematik>ResultanteProjektive EbeneBEEPVirtuelle RealitätProgramm/Quellcode
07:21
ComputersicherheitHash-AlgorithmusElektronische PublikationDokumentenserverBEEPCodeMultiplikationsoperatorHoaxProgrammfehlerForcingHash-AlgorithmusSoftwaretestVirtuelle MaschineResultanteCDN-NetzwerkSoftwareschwachstelleComputeranimation
08:59
ComputersicherheitHash-AlgorithmusSoftwareschwachstelleData MiningVerschlingungSoftwareschwachstelleMultiplikationsoperatorVersionsverwaltungProjektive EbeneBitAuflösung <Mathematik>Basis <Mathematik>UmwandlungsenthalpieInstallation <Informatik>RelativitätstheorieProgramm/Quellcode
10:22
GleichheitszeichenProjektive EbeneInstallation <Informatik>Delisches ProblemVorzeichen <Mathematik>Vorlesung/Konferenz
10:55
VerschlingungElektronische PublikationProgramm/Quellcode
11:18
ProgrammierumgebungStabilitätstheorie <Logik>ComputersicherheitGüte der AnpassungProjektive EbeneMultiplikationsoperatorPunktInverser LimesVersionsverwaltungVererbungshierarchieGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungElektronische PublikationComputeranimation
13:22
Cookie <Internet>Nabel <Mathematik>GraphPhysikalisches SystemCloud ComputingInstallation <Informatik>DatenloggerPhysikalisches SystemBitElektronische PublikationSystem FCodeMomentenproblemMultiplikationsoperatorSoftwareentwicklerProgrammierumgebungReelle ZahlVirtuelle RealitätGraphService providerComputeranimation
14:28
Cookie <Internet>Nabel <Mathematik>GraphPhysikalisches SystemATMProgrammverifikationHash-AlgorithmusComputersicherheitGraphSoftwaretestInstallation <Informatik>SoftwareentwicklerMAPProdukt <Mathematik>FehlermeldungComputersicherheitProjektive EbeneElektronische PublikationHash-AlgorithmusMatchingATMVerknüpfungsgliedWahrscheinlichkeitsfunktionComputeranimation
16:57
Coxeter-GruppeProzess <Informatik>Digitale PhotographieMultiplikationsoperatorBesprechung/Interview
17:39
ProgrammierumgebungElektronische PublikationMailing-ListeGebäude <Mathematik>ProgrammbibliothekSoftwareentwicklerStandardabweichungTLSSoftwareVersionsverwaltungResolventeKartesische KoordinatenRoutingProjektive EbeneGemeinsamer SpeicherPunktDateiformatCASE <Informatik>Ganze FunktionMultiplikationPhysikalische TheorieAutorisierungVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)